
Christkindlmarkt endet mit Aktion für den guten Zweck
Städtischer Maria-Zugschwerdt-Fonds mit insgesamt 2.300 Euro bedacht
Besonders an Weihnachten ist es für bedürftige Menschen schwer, die finanziellen Herausforderungen zu meistern.

Weihnachtsbotschaft von Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung
Liebe Reichenhallerinnen, Liebe Reichenhaller,
wenn wir in diesen Tagen das Weihnachtsfest begehen, dann befinden wir uns zweifellos in einer Zeit der Unsicherheit: Das Jahr 2022 war geprägt von vielfältigen Herausforderungen.

Wechsel in der Friedhofsverwaltung
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung verabschiedet Ehepaar Unterholzner und begrüßt Firma Haagn
Elf Jahre lang war das Ehepaar Renate und Franz Unterholzner verantwortlich für die Verwaltung der beiden städtischen Friedhöfe St. Zeno und St. Valentin Marzoll, 9 Jahre davon waren sie zusätzlich auch für die Unterhaltungsarbeiten zuständig.

Großzügige Spende von 22.000 Euro an Tafeln der Region und Zugschwerdt-Fonds
Spendenübergabe der Fanny-Unterforsthuber-Stiftung im Reichenhaller Rathaus
Auch in diesem Jahr hat die Fanny-Unterforsthuber-Stiftung wieder mit einer großzügigen Spende von insgesamt 22.000 Euro die Tafeln der Region sowie den Reichenhaller Zugschwerdt-Fonds bedacht.

Neubau der Kanalbrücke Thumseestraße abgeschlossen
Die Anfang Mai dieses Jahres gestarteten Baumaßnahmen zum kompletten Neubau der Kanalbrücke an der Thumseestraße im Bad Reichenhaller Ortsteil Kirchberg wurden plangemäß abgeschlossen.

Städtischer Kindergarten Zenostraße erneut mit ÖkoKids-Zertifikat ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr war der städtische Kindergarten an der Zenostraße unter den Preisträgern und erhielt für das durchgeführte Projekt „INSEKTEN“ das Zertifikat „ÖkoKids KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2022“.

Thumseestraße wieder durchgehend befahrbar
Bauarbeiten zur Ertüchtigung des Antonibergtunnels und Umbau des Knoten Wegscheid zum Kreisverkehrsplatz abgeschlossen
Nach 8 Monaten Bauzeit heißt es wieder „freie Bahn“ für den Verkehr von Weißbach nach Bad Reichenhall und zurück.

Stadtwerke erweitern ihr Netz an öffentlichen Ladestationen für Elektroautos und nehmen neue Ladesäulen in Betrieb
Erste Kombisäule mit Schnelllademöglichkeit am Kaiserplatz
Elektroauto-Fahrer können sich freuen: Die Stadtwerke haben in den letzten Tagen im Stadtgebiet sechs neue Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb genommen.

Stadt Bad Reichenhall nun offiziell „assistenzhundefreundliche Kommune“
Einstimmig hat sich der Stadtrat in seiner Sitzung Ende Oktober dafür ausgesprochen, Bad Reichenhall zur assistenzhundefreundlichen Kommune zu erklären. Den entsprechenden Antrag der FWG-Fraktion hatte Seniorenreferentin Vera Kaniber eingebracht.

Fünf neue Hochleistungssirenen für den Zivilschutz installiert
Stadt Bad Reichenhall nimmt am bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 teil
Seit 2018 steht jeweils eine Hochleistungssirene auf dem Schlauchturm der Feuerwehrwache Reichenbachstraße und am Schulgebäude Zenostraße, nun sind weitere fünf Sirenen für den Zivilschutz hinzugekommen.

Offene Ganztagesschule Marzoll eingeweiht
Die Kinder und das Betreuer-Team haben das Gebäude nach den Herbstferien bereits bezogen, jetzt weihten der katholische Stadtpfarrer Markus Moderegger und der evangelische Pfarrer Thomas Huber die Offene Ganztagesschule in Marzoll im Rahmen einer ökumenischen Segnung ein.

Stadtbauamt und Stadträte besichtigen Realschule Trostberg
Mit großem Interesse hat eine Delegation aus Bad Reichenhall vergangene Woche die kürzlich eröffnete Realschule in Trostberg besucht, welche von den Architekten Spreen in einer Arbeitsgemeinschaft mit Köhler Architekten geplant wurde.

Mit Calisthenics voll im Trend
Neue Fitnessgeräte bereichern Oberen Lindenplatz
Im Rahmen des Sonderfonds „Innenstädte beleben“ des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms konnte am Oberen Lindenplatz ein langgehegter Wunsch vieler Sport- und Fitnessbegeisterter erfüllt werden: Sie dürfen sich nun über zwei Calisthenics-Geräte freuen.

Stadtrat besichtigt größte Investition in der Geschichte der Stadtwerke
Aufbau der Fernwärme als Element moderner Daseinsvorsorge
Das Fernwärmenetz ist seit Januar offiziell in Betrieb, nun konnte auch ein Besuch der innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage durch einige interessierte Stadträte erfolgen.

Veronika Wolfgruber mit hervorragendem Ergebnis zur Verwaltungsinspektorin ernannt
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reichenhaller Stadtverwaltung freuen sich über eine neue Kollegin.

Mittelschule Bad Reichenhall auf dem Weg zur „Nationalpark- und Biosphärenschule“
Um die Zusammenarbeit mit den Schulen in der Region zu stärken, haben die Biosphärenregion Berchtesgadener Land und der Nationalpark Berchtesgaden ein Projekt zum Aufbau von langfristigen Kooperationen mit gemeinsamen Partnerschulen initiiert.

Senioren feiern „Internationalen Tag der älteren Menschen“
Im Oktober findet jedes Jahr weltweit der „Internationale Tag der älteren Menschen“ statt, auch unter den Namen „Tag der Senioren", „Weltseniorentag" oder „Tag der älteren Generation" bekannt.

Sanierung Bismarckbrunnen – Lebenswertes Bad Reichenhall e.V. übergibt bedeutende Spende an die Stadt
Den stolzen Betrag von 20.651 Euro konnte Manfred Hofmeister, Vorsitzender des Vereins Lebenswertes Bad Reichenhall e.V., an Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung für die Sanierung des historischen Bismarckbrunnens übergeben.

Partnermuseum in Landau an der Isar besucht
ReichenhallMuseum und Kastenhof Landau arbeiten zusammen
Kürzlich besuchten der Leiter des ReichenhallMuseums Andreas Hirsch und Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung das Partnermuseum in Landau an der Isar.

Thalia eröffnet Buchhandlung in der Fußgängerzone
In der Ludwigstraße hat „Thalia“ in den vormaligen Räumlichkeiten des „Depot“ nun eine neue Filiale eröffnet: 2. Bürgermeisterin Ania Winter nahm auf Einladung die offizielle Eröffnung des Geschäfts vor und überbrachte die besten Wünsche der Stadt Bad Reichenhall für die neue Buchhandlung.

Margit Reime wird neue Geschäftsführerin der Bad Reichenhaller Wohnbau
35-Jährige kommt von der Münchener GEWOFAG
Es ist das erklärte Ziel des Stadtrates, künftig eine aktivere Wohnungsbaupolitik mit der Bad Reichenhaller Wohnbau GmbH betreiben zu können und die WBG auch in Zukunft konkurrenzfähig zu halten.

Seniorenbeitrat lädt ein zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“
Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Reichenhall lädt die ältere Generation am kommenden Samstag, den 1. Oktober 2022, um 15.00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei guter Laune und freiem Eintritt in den Theatersaal der Volkshochschule Bad Reichenhall ein.

Stiftung Deutscher Offizier Bund spendet an den Zugschwerdt-Fonds
Scheck über 1.000 Euro im Reichenhaller Rathaus übergeben
Mit einer Zuwendung von 1.000 Euro hat die Stiftung Deutscher Offizier Bund den Reichenhaller Zugschwerdt-Fonds bedacht.

Angebot an Wohnraum im Fokus
Oberbürgermeister besucht gelungenes Projekt in der Frühlingstraße
Auf Einladung von Josef Schmölzl, Geschäftsführer des Bauunternehmens Gebr. Schmölzl GmbH & Co. KG, besuchte jüngst Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung ein derzeit in Realisierung befindliches Projekt in der Frühlingstraße.

Ferienkinder im Tierparadies
Große Freude herrscht alljährlich bei den Tierliebhabern unter den Ferienkindern, wenn es mit dem Reichenhaller Ferienprogramm zum Gut Aiderbichl nach Henndorf bei Salzburg geht.

Reichenhaller Stadträte informieren sich über Wohnprojekt
Sonnengarten Limberg in Zell am See als Modell für Bad Reichenhall?
Auf Einladung des Walser Bauunternehmens Hillebrand machte sich kürzlich eine Delegation des Reichenhaller Stadtrats auf nach Zell am See.

Abenteuer und Kletterspaß im Wildfreizeitpark und Waldseilgarten Oberreith
Kletterspaß bei über 90 Aufgaben auf elf Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden erlebten 41 Kinder im Rahmen des Reichenhaller Ferienprogramms im Waldseilgarten Oberreith.

Ferien wie im Märchen im Freizeitpark Ruhpolding
Natürlich nicht fehlen durfte auch beim diesjährigen Reichenhaller Ferienprogramm der beliebte Ausflug in den Ruhpoldinger Freizeitpark als eines der alljährlichen Highlights.

Ferienprogramm bietet Kletterspaß im Karlsgymnasium
Als fester Bestandteil des Ferienprogramms der Stadt Bad Reichenhall und zugleich als Eröffnungsveranstaltung hat sich das Klettern im Klettergarten Karlstein beim Kugelbachbauern etabliert.

Reichenhaller Bilder wecken Erinnerungen
Die Caritas-Tagespflege in der Mozartstraße kümmert sich um Senioren, denen die Bewältigung des gesamten Alltags zu Hause zu mühsam geworden ist, die aber dank Betreuung durch Familienangehörige noch in ihren eigenen vier Wänden wohnen können.

Marzoller Schlossbergzwergerl tauchen in die Welt der Bienen ein
Einen Ausflug zum Lehrbienenstand in Marzoll / Schwarzbach unternahmen jüngst die Kindergartenkinder der Marzoller Schlossbergzwergerl.

Marzoller Kindertageseinrichtungen mit Tag der offenen Tür
Pünktlich vor den großen Ferien öffneten jüngst auch die Marzoller Tageseinrichtungen ihre Pforten und boten Eltern, Verwandten und Gästen, vor allem aber den Kindern ein attraktives Angebot.

Kindergarten am Leitererweg eingeweiht
Jetzt ist er endlich fertig: Der Neubau des Kindergartens am Leitererweg konnte kürzlich mit einer eigenen Feierlichkeit auch offiziell in Dienst genommen werden.

Willkommene Erfrischung an heißen Tagen
Lehrpfadstation „Nasse Füße“ in der Nonner Au rundumerneuert
Wer bei den heißen Temperaturen eine erfrischende Abkühlung sucht und zugleich seinem Forscher- und Entdeckergeist nachgehen will, der wird in der Marzoller Au fündig.

Sanierung der Brücke am Antoniberg abgeschlossen
Eine ca. 130 km lange Stecke an Wanderwegen sowie 150 Brücken- und Ingenieurbauwerke befinden sich in der Verkehrssicherungs- und Unterhaltspflicht der Stadt Bad Reichenhall und müssen regelmäßig überprüft, gewartet und bei Bedarf repariert werden.

230.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds für Instandsetzung der mittelalterlichen Stadtmauer in Bad Reichenhall
Kunstminister Markus Blume gibt Fördermittel für Sanierung des oberbayerischen Baudenkmals bekannt – Blume: „Historische Stadtmauer trägt entscheidend zum Flair der Stadt bei.“

Denkmal-Schilder auf dem Prüfstand – Relaunch der bekannten grünen Infotafeln
Sie kündigen unverkennbar ein Denkmal an, auch wenn man sich noch in einiger Entfernung befindet: dunkelgrüne, ovale, handgeschmiedete Schilder.

Verein für Heimatkunde überreicht großzügige Spende zur Revitalisierung des Bismarckbrunnens
Für die Sanierung und Instandsetzung des Bismarckbrunnens brachte der Verein für Heimatkunde Geldmittel in Höhe von 5.500 Euro auf.

Zusammentreffen mit der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses
Heimische Bürgermeister werben für die Gebirgsjäger
Auf ihrer jüngsten Dienstreise nach Berlin trafen Bischofswiesens Bürgermeister Thomas Weber und Bad Reichenhalls Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung auch die Vorsitzende im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).

Ehrung findet den Weg zurück
„Ehre, wem Ehre gebührt“ heißt ein deutsches Sprichwort. Und in diesem Sinne sind auch Ehrungen der Stadt Bad Reichenhall gemeint: Die jeweilige Auszeichnung gebührt allein demjenigen, dem sie verliehen worden ist.

Kommunale Interessen auf Bundesebene vertreten
Sport, Bundeswehr und Verkehr als Schwerpunktthemen
Auf Einladung des Wahlkreisabgeordneten Dr. Peter Ramsauer besuchten der Bischofswieser Bürgermeister Thomas Weber und Bad Reichenhalls Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung kürzlich die Bundeshauptstadt Berlin.

Online-Anmeldung zum Reichenhaller Ferienprogramm 2022 startet
34. Auflage bietet Abwechslung und Abenteuer für Kinder und Jugendliche
Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat Thomas Pfeilschifter vom Sachgebiet Kinder, Bildung und Freizeit mit den Vereinen und Veranstaltern wieder ein attraktives Ferienprogramm auf die Beine gestellt.

Neues Zuhause für Löwen und Wölfe: Kindergarten Leitererweg baut an
Um dem steigenden Bedarf an Kindergartenplätzen im Reichenhaller Stadtgebiet nachkommen zu können, hat die Stadt Bad Reichenhall neben dem Naturkindergarten Rumpelwichte in Marzoll auch die Anzahl der Plätze im Kindergarten Leitererweg durch einen Anbau an das Bestandsgebäude erhöht.

GTEV „Alt-Reichenhall“ feiert 100-jähriges Gründungsjubiläum
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung übernimmt Schirmherrschaft
Für die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des GTEV „Alt-Reichenhall“ am Sonntag, den 18. September 2022, hat Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung zugesagt, die Schirmherrschaft zu übernehmen.

Grußwort des Oberbürgermeisters zum Reichenhaller Stadtfest 2022
Liebe Reichenhallerinnen und Reichenhaller,
liebe Gäste aus nah und fern,
traditionell findet am ersten Juli-Wochenende unser Stadtfest in Bad Reichenhall statt, zu dem ich Sie alle recht herzlich einladen und begrüßen möchte.

Wir Bad Reichenhaller machen mit!
Blumenschmuckwettbewerb startet in die nächste Runde
Der 76. Blumenschmuckwettbewerb steht heuer wieder ganz im Zeichen der Bienen und Insekten: Unter dem Motto „Wir Bad Reichenhaller machen mit“ sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen, die Alpenstadt gemeinsam in ein Insektenparadies zu verwandeln.

Biber beißt sich durch
Stadtgärtner informieren beim Thumseerundgang über ihre Arbeit
Einen Rundgang um den Thumsee hat die Bad Reichenhaller Stadtgärtnerei Ende Mai gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung, dem Bund Naturschutz und den Spendern des Biberschutzanstriches veranstaltet.

„Hipper Garten“ am Pulverturm
Schüler des Karlsgymnasiums legen naturnahen Garten an
Im Rahmen des Biologie-P-Seminars „Naturnahe Gärten“ gestalteten 13 Schülerinnen und Schüler des Karlsgymnasiums eine ca. 80 qm große Fläche am Pulverturm nach ihren eigenen Vorstellungen.

Auf zum Stadtfest 2022!
Veranstalter präsentieren Sicherheitskonzept
Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause findet das Bad Reichenhaller Stadtfest heuer wieder traditionell am ersten Samstag im Juli, also am 2. Juli 2022, statt.

Ein Ausflug in die Welt der Bienen
Einen Ausflug zum Lehrbienenstand in Marzoll/Schwarzbach in der Nähe der Kläranlage an der B 21 unternahmen die Kinder des städtischen Kindergartens an der Zenostraße.

Pfannenflicker tanzen durch die Stadt
Alle vier Jahre zieht der Trachtenverein Alt Reichenhall, der heuer sein 100-jähriges Bestehen feiert, zur Faschingszeit mit seinem Traditionstanz durch die Bad Reichenhaller Innenstadt.

Maibaumaufstellen in der Kindertagesstätte Karlstein
„A bissal wos für’s Herz“
Nach zwei Jahren Pandemie, die für die Erzieher kräfteraubend waren und auch den Eltern und Kindern viel abverlangten, war es vergangene Woche endlich so weit und es gab grünes Licht für das diesjährige Maifest in der Kita Karlstein mit dazugehörigem Maibaumaufstellen.

Auf den Spuren der eigenen Vergangenheit
Ehemalige „Displaced Persons“ zu Besuch in Bad Reichenhall
Auf eine Reise in ihre eigene Vergangenheit begab sich eine Gruppe von 20 Menschen aus den USA, aus Kanada und Israel, die sie unter anderem auch nach Bad Reichenhall führte.

Rumpelwichte freuen sich über Erweiterung des Naturkindergartens
Die Rumpelwichte dürfen sich über die gelungene Erweiterung ihres Naturkindergartens in Marzoll freuen. Der bestehende Bauwagen wurde durch zwei unterschiedlich große Gebäude in Holzmodulbauweise für eine weitere Gruppe von 20 Kindern ergänzt.

Einstieg in den DigitalPakt geglückt
Mittelschule Zenostraße für den digitalen Unterricht gerüstet
Das Thema Kinder, Bildung und Schule steht in Bad Reichenhall an vorderster Stelle und gehört zu den prägendsten Themen der Zukunft.

Stadtrat räumt auf
Müllsammelaktion „Rammadamma“ ein voller Erfolg
Einige Reichenhaller Räte und Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung trafen sich am vergangenen Freitag in der Marzoller Au, um diese von Abfällen und Unrat zu befreien.

PM_Schlossbergzwergerl pflanzen Apfelbaum
Mit Freude und Begeisterung dabei waren 23 Kinder des Kindergartens Marzoll, als sie gemeinsam mit Leiterin Bettina Walch zum Tag des Baumes einen Apfelbaum auf dem Gelände des Kindergartens pflanzen durften.

Hans Hartmann ist Vizepräsident der Alpinen Perlen
Bad Reichenhalls Dritter Bürgermeister Hans Hartmann ist bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Alpinen Perlen zu deren Vizepräsident gewählt worden.

Karlsgymnasiasten kümmern sich um den Verkehr
AG Radlstadt Bad Reichenhall richtet Vorschlag an die Stadt
Im Rahmen eines P-Seminars haben mehrere Schüler der Oberstufe jüngst Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung einen konkreten Vorschlag zur Verkehrsberuhigung der Salzburger Straße übergeben.

Thumseebad erfolgreich in die Saison gestartet
Trotz kühler Witterung zahlreiche Gäste empfangen
Es kann losgehen – das Thumseebad hatte für den 1. Mai zum Saisonbeginn geladen und demgemäß am vergangenen Sonntag die Pforten geöffnet.

BRM unter neuer Führung
Hans-Werner Zauner übernimmt vorübergehend die Geschäftsführung
Die Bad Reichenhall Tourismus und Stadtmarketing GmbH steht nunmehr unter neuer Leitung: Mit Frau Dr. Brigitte Schlögl hat sich die Stadt Bad Reichenhall einvernehmlich auf ein Ende des Vertrages verständigt.

Bad Reichenhall ist Fairtrade Town!
In schöner Stimmung in der Volkshochschule im Alten Feuerhaus wurde in kleinem, feierlichen Rahmen die Urkunde zur Fairtrade Town an Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und an den Vorsitzenden der Steuerungsgruppe Dr. Oliver Brosche verliehen.

Festbankett und Haferbrei – Esskultur im Mittelalter
Sonderausstellung im ReichenhallMuseum
Mit einer neuen Sonderausstellung startet das ReichenhallMuseum in die Sommersaison. Passend zur ursprünglichen Bestimmung des Museumsgebäudes dreht sich dabei alles um die Esskultur im Mittelalter.

Smartparking neu in Bad Reichenhall: Parkgebühren einfach und schnell mit dem Handy bezahlen
Im Bad Reichenhaller Stadtgebiet wird das Parken jetzt noch einfacher: Ab sofort können Autofahrer ihre Parkgebühren auch per Mobiltelefon zahlen.

Raus ins Freie – Städtische Spielplätze werden frühlingsfit gemacht
Pünktlich zum Frühlingsanfang werden die Kinderspielplätze im Reichenhaller Stadtgebiet aus ihrem Winterschlaf geholt und fit für die neue Spielplatzsaison gemacht.

Hotel Axelmannstein wird vorübergehend Zufluchtsort für Flüchtlinge
Der Krieg in der Ukraine hat einen Flüchtlingsstrom ungekannten Ausmaßes ausgelöst. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß, die zuständigen Behörden sehen sich indes gewaltigen Herausforderungen gegenüber, alle Hilfsbedürftigen adäquat unterzubringen.

Unterwegs im E-Auto
Städtischer Bauhof erhält erstes Elektrofahrzeug der Stadtverwaltung
Im Rahmen einer Ersatzbeschaffung ergänzt künftig ein E-Fahrzeug den Fuhrpark des Städtischen Bauhofs Bad Reichenhall.

Rumpelwichte besuchen Reichenhaller Bergwacht
Voller Spannung besuchten die Kinder des Naturkindergartens Rumpelwichte Ende Februar die Bergwacht in Bad Reichenhall.

Neue Winterlinden für den Unteren Lindenplatz
„Sie komme 300 Jahre, stehe 300 Jahre und vergehe 300 Jahre“, behauptet der Volksmund über die Linde. Das Alter der Linden am Unteren Lindenplatz dürfte wohl auf rund 180 Jahre geschätzt werden, nachdem sie Namensgeber für den Oberen und den Unteren Lindenplatz waren, die im Jahr 1840 im Rahmen des Neubaus der Saline errichtet wurden, welche 1834 dem großen Stadtbrand zum Opfer fiel.

Stadträte begutachten neuen Gerätewagen Wasserrettung für die Wasserrettungs- & Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall
Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall hat Zuwachs bekommen: Ein neuer Gerätewagen Wasserrettung für die Wasserrettungs- und Tauchergruppe ersetzt das in die Jahre gekommene Vorgängerfahrzeug.

Neue Ära für das Thumseebad – Junges Pächterpaar verspricht frischen Wind
Freudige Nachrichten gibt es für alle Freunde des Thumseebades – die bevorstehende Badesaison wird für die Badegäste einige spannende und vielversprechende Neuerungen bereithalten.

Bad Reichenhall erhält Besuch von Partnermuseumsstadt Landau
Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung ist eine Delegation der Bad Reichenhaller Museumspartnerstadt Landau an der Isar vergangene Woche in die Kurstadt gekommen, um den freundschaftlichen Kontakt zu pflegen und bei dieser Gelegenheit natürlich auch ihre Partner-Einrichtung, das ReichenhallMuseum, zu besuchen.

Stadtwerke Bad Reichenhall feiern Startschuss für klimaneutrale Wärmeversorgung mit innovativer Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK)
Mit einer Investition von 21 Mio. Euro für ein hocheffizientes iKWK-System sowie den Aufbau eines 5 km langen Wärmenetzes treibt das Kommunalunternehmen die Wärmewende hin zu erneuerbaren Energieträgern voran.

Das neue Programm der vhs Bad Reichenhall ist da!
Anmeldung ab sofort möglich!
VHS stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Programmjahres 2022 +++ Kurse zu Energie, Mobilität, Ernährung +++ Gerechtigkeit spiegelt sich in freiem Zugang zu Bildung in unseren Integrationskursen ebenso wie gesellschaftliche Teilhabe +++ VHS bindet sich an 17 Ziele der UN zu nachhaltiger Entwicklung

Neue digitale Staatsbad-Gastkarte kommt
Der digitale Wandel hat längst den Tourismus erreicht. Internet und E-Mail sind aus keinem Betrieb mehr wegzudenken. Gäste buchen Reisen elektronisch, sie teilen ihre Erlebnisse in sozialen Netzwerken und rufen Informationen online ab.

Baumarbeiten 2022 im Bad Reichenhaller Stadtgebiet
Nach sommerlichen Wetterkapriolen erhöhter Handlungsbedarf
Die Stadt Bad Reichenhall informiert gemeinsam mit den übrigen zuständigen Behörden und Ämtern auch in diesem Jahr wieder gesammelt und ausführlich über die geplanten Baumarbeiten im Bad Reichenhaller Stadtgebiet.