Neubau der Kanalbrücke Thumseestraße abgeschlossen
Die Anfang Mai dieses Jahres gestarteten Baumaßnahmen zum kompletten Neubau der Kanalbrücke an der Thumseestraße im Bad Reichenhaller Ortsteil Kirchberg wurden plangemäß abgeschlossen. Damit kann die neue Brücke nun wieder für den Verkehr freigegeben werden. Wie berichtet, hat die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit der Stadt Bad Reichenhall das über 100 Jahre alte Bauwerk in der Nähe des Wasserkraftwerks erneuert.
Dabei wurde zur provisorischen Überführung der Versorgungsleitungen zunächst eine Behelfskonstruktion gebaut, auf welche die verschiedenen Medien wie Strom, Wasser und Telefon von der bestehenden Brücke verlegt wurden. Anschließend erfolgte der Rückbau der bestehenden Brücke. Die neue Kanalbrücke wurde im Erscheinungsbild dem historischen Bauwerk entsprechend als Bogenkonstruktion errichtet, die eine komplexe Schalung erforderlich machte. Insgesamt wurden über 380 m3 Beton verbaut. Die neue Brücke verfügt außen wie im Inneren jeweils über 15 Rohre für Strom, Wasser, Gas, Telefon und Straßenbeleuchtung.
Im Auftrag der Stadt Bad Reichenhall wurde für die in den nächsten Jahren geplante Hochwasserentlastung Reischlklamm eine Regenwasserausleitung angelegt und ein neuer Regenwasserkanal aus Richtung Kirchberg geschaffen. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wurden durchgehend zwischen Lilienstraße und Ahornstraße neue Gehwege angelegt. Zusätzlich wurde ein verbreiterter Gehweg auf der Brücke mit einer den aktuellen Vorschriften entsprechenden Geländerhöhe errichtet. Die Einengung der Fahrbahn und die ursprüngliche Einschränkung der Tonnage wurden aufgehoben.
Während der gesamten Baumaßnahme konnten die öffentlichen Buslinien über eine Umleitungsstrecke aufrechterhalten werden, wodurch eine minimale Belastung der Anwohner gewährleistet werden konnte.
Christoph Mexis von der DB Energie GmbH, Kraftwerksleiter und Projektleiter des Brückenprojektes, und Andreas Schubert vom Sachgebiet Tiefbau, zuständig für Brücken- und Ingenieurbauwerke, Wanderwege und Forststraßen im Stadtgebiet, lobten die sehr gute, reibungslose Zusammenarbeit zwischen den beiden Auftraggebern DB Energie und dem Sachgebiet Tiefbau sowie mit der ausführenden Baufirma Schmölzl, wodurch die Maßnahme exakt dem Bauzeitplan entsprechend erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung zeigte sich beeindruckt von der schnellen Freigabe der neuen Brücke, die in nur 8 Monaten Bauzeit fertiggestellt werden konnte, und bedankte sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Arbeit: „Ich denke, es ist für alle Beteiligten erfreulich, dass dieses große Projekt in einer bemerkenswerten Gemeinschaftsleistung noch vor Jahreswechsel erfolgreich abgeschlossen werden konnte und freue mich sehr, dass diese wichtige Verbindung über den Saalachkanal nun in neuem Glanz erstrahlt.“

Christoph Mexis von der DB Energie GmbH, Kraftwerksleiter und Projektleiter des Brückenprojektes, Andreas Schubert, Sachbearbeiter für die Ingenieurbauwerke, Fritz Grübl, Referent für Verkehr und Mobilität im Stadtrat, Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und Georg Schmölzl, Geschäftsführer der ausführenden Baufirma Schmölzl, freuen sich über das erfolgreich abgeschlossene Gemeinschaftsprojekt (v.l.).