Parkplätze
Die Einkaufs-Alpenstadt zum Durchatmen
Auch überregional ist die Einkaufsstadt Bad Reichenhall beliebt: Eine gute Erreichbarkeit - ob mit dem eigenen Pkw oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln - sowie ausreichend Parkplätze in der Innenstadt machen die Stadt zum erstklassigen Shopping-Standort.
Smartparking
Seit März 2022 steht die Möglichkeit der digitalen Bezahlung durch Parken mit Handy-App auf allen städtisch bewirtschafteten Parkfreiflächen in der Stadt mit Ausnahme der Parkplätze P9, P11 und P12 zur Verfügung.
Als Handyparken-Anbieter stehen „EasyPark“, „moBiLET“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl. „Yellowbrick/flowbird“ und „paybyphone“ werden in Kürze folgen.
Gebührenfreies Parken für Elektroautos
Elektrisch betriebene Fahrzeuge mit dem Kennbuchstaben E im Anschluss an die Erkennungsnummer des amtlichen Kennzeichens dürfen auf allen gebührenpflichtigen Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum zu jeder Zeit unter Auslegen der Parkscheibe und unter Einhaltung der standortabhängigen Höchstparkdauer kostenlos parken.
Ausgenommen von dieser Regelung sind die beiden Langzeitparkplätze P 9 (Innsbrucker Straße) sowie P 11 (Heilingbrunnerstraße), die über eine Schranke verfügen, privatrechtlich bewirtschaftet werden und nicht der öffentlich-rechtlichen Parkgebührenpflicht unterliegen.
Sanduhr-Parken mit dem RUFO
In Zusammenarbeit mit dem Reichenhaller Unternehmerforum (RUFO) ermöglicht die Stadt Bad Reichenhall seit November 2020 kostenloses Parken für maximal 15 Minuten. Für kurze Erledigungen kann dann auf allen nicht-beschrankten städtischen Parkplätzen im Stadtgebiet unkompliziert geparkt werden, sofern eine spezielle, vom RUFO zur Verfügung gestellte Sanduhr im Auto befestigt und eingestellt wird.

City-Bus-Linien
Zusätzlich hat Bad Reichenhall als ein mit Prädikat ausgezeichneter Kur- und Erholungsort schon immer Wesentliches für die Reduktion von Lärm und Abgasen geleistet. Mit einer Verkehrsentlastung durch den Einsatz von City-Bussen* und peripherem Parken zum Beispiel. Dieses Konzept kommt Ihnen als Besucher doppelt zugute. Denn durch das praktische Park & Ride-System herrscht nicht nur saubere Luft in der Innenstadt, sondern es entfällt auch der Stress bei der Parkplatzsuche. Steuern Sie mit dem Auto einfach den für Sie günstigsten Park & Ride-Platz an und setzen Sie Ihre Fahrt bequem mit dem City-Bus* fort. Unsere Karte zeigt Ihnen die wichtigsten Park & Ride-Plätze auf einen Blick.
* Die Citybus-Linienführung hat sich seit der Erstellung der Broschüre teilweise geändert.
Weitere aktuelle Informationen zu Fahrzeiten, Preisen und Linienführung bieten die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke.
Halten und Parken
Die rechtlichen Vorschriften zum Halten und Parken sind in der StVO § 12 geregelt. Sie können den Gesetzestext nachlesen im Internetportal des Bundesministerium der Justiz: § 12 Halten und Parken.