Pressemitteilungen 2023
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Online-Beteiligung MYPINION - Machen Sie mit!
Die Stadt Bad Reichenhall hat ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, ein sogenanntes ISEK mit Vorbereitenden Untersuchungen für das Gebiet der Innenstadt beauftragt.
Benefizspiel von Stadtkirche gegen Stadt erbringt Spendenergebnis von 800 Euro
Es war ein Ergebnis wie im Film: Don Camillo behält gegen Peppone knapp die Oberhand.
Blumenschmuckwettbewerb 2023 lädt zur Verschönerung unserer Stadt ein
Zum 77. Mal veranstaltet die Stadt Bad Reichenhall gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Bad Reichenhall e.V. heuer den Bad Reichenhaller Blumenschmuckwettbewerb.
Sonderausstellung im Reichenhall-Museum eröffnet
Feuerwehrsenioren tragen vielfältige Erinnerungen bei
Die Sonderausstellung „Reichenhall in Holz“ ist offiziell eröffnet.
Stadt Bad Reichenhall veranstaltet Bürgerwerkstatt
Zum Start des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes mit Vorbereitenden Untersuchungen für die Stadt Bad Reichenhall findet am Mittwoch, den 26. April 2023, um 18.00 Uhr im Theatersaal der VHS, Aegidiplatz 3, eine Auftaktveranstaltung statt.
Kindergartenkinder freuen sich über gesunde Mahlzeit
Über einen gesunden „Vitamin Boom“ dürfen sich ab sofort die Kinder der Kindergärten Leitererweg und St. Nikolaus freuen.
Unterführung am Haus der Jugend als Graffiti-Fläche freigegeben
Die Stadt Bad Reichenhall hat die Flächen der Unterführung im Bereich der Sporthalle bzw. am Haus der Jugend an der Münchner Allee nun offiziell für legales Graffiti und Street Art freigegeben.
Ein Viertel aller Busse sind nun elektrisch angetrieben. Der Linienverkehr wird dadurch noch klimaschonender und leiser. Seit Oktober 2022 ist auf der Citybus-Linie 4 bereits ein vollelektrisch angetriebener Bus der Firma Iveco Magirus im Einsatz.
Tonnagebeschränkung vom 05.03.2020 auf der St2101 sei rechtswidrig
Die Regierung von Oberbayern hat die Stadt Bad Reichenhall am 15.03. vorab per Mail informiert, dass sie eine fachaufsichtliche Weisung gegen die Tonnagebeschränkung auf der St 2101 erlassen wird, die die Stadt im Laufe der nächsten Woche erreichen soll.
Eine Weinprobe der besonderen Art fand jüngst im Rathaus der Stadt Bad Reichenhall statt: Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung hatte die Verantwortlichen eingeladen, den neuen Jahrgang 2022 des Rupertus-Weins gemeinsam zu verkosten.
Marcus Reinhold übernimmt Nachfolge
Nach 12 Jahren als Leiter des Städtischen Bauhofs und insgesamt 26 Jahren im Dienst der Stadt Bad Reichenhall wurde Josef Mayer im Beisein von Kollegen und Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Oberbürgermeister Dr. Lung und 3. Bürgermeister Hartmann bedanken sich bei Maltesern BGL
Pünktlich zur Schließung des Corona-Schnelltestzentrums im Foyer der Bad Reichenhaller Sporthalle an der Münchner Allee Ende Februar bedankten sich Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und 3. Bürgermeister Hans Hartmann bei den Maltesern BGL.
In Bad Reichenhall können Eltern und Erziehungsberechtigte ihren Bedarf für einen Kita-Platz jetzt online anmelden.
Stadt Bad Reichenhall trifft Vereinbarung mit Freistaat Bayern
Im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahme am Seebach im Ortsteil Karlstein hat der Reichenhaller Stadtrat beschlossen, in einer Vorabmaßnahme zunächst den Hochwasserschutz für den Reischlklammbach herzustellen.
Geburtstagsaktion von Thomas Riedl beschert Zugschwerdt-Fonds 1.550 Euro
Eine großzügige Spende von 1.550 Euro für den Maria-Zugschwerdt-Fonds überreichte Thomas Riedl an Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung im Reichenhaller Rathaus.
Die Stadt Bad Reichenhall informiert gemeinsam mit den übrigen zuständigen Behörden und Ämtern auch in diesem Jahr wieder gesammelt und ausführlich über die geplanten Baumarbeiten im Bad Reichenhaller Stadtgebiet.
Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website technisch notwendige Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.