Amt für Soziales und Rentenantragsangelegenheiten
Das Amt für Soziales und Rentenantragsangelegenheiten ist für Folgendes zuständig:
- Rentenberatung soweit vorgesehen und Vorgespräch z.B.
- möglicher Rentenbeginn
- Höhe des Zuverdienstes
- Höhe des Abschlags oder abschlagsfrei in Rente gehen
- Krankenversicherung bei Rentenbezug
- freiwillige Einzahlungen und deren Prüfungsantrag
- Prüfung des Versicherungsverlaufes auf Vollständigkeit
- Kontoklärung
- Überarbeiten und Vervollständigung der notwendigen Vordrucke bezüglich der Deutschen Rentenversicherung
- Prüfen des Versicherungsverlaufes und Bearbeitung auf Vollständigkeit
- Erstellen und amtliche Beglaubigungen für die DRV
- Hinterbliebenen- und Waisenrente
- Voraussetzungen der Vorschusszahlung oder Sterbeviertel prüfen und beantragen
- kleine oder große Hinterbliebenenrente
- Einkommensanrechnung
- Regelaltersrente und vorgezogene Renten, Erwerbsminderungsrente und Weiterbewilligung
- Zusammenstellen aller erforderlicher Anlagen
- Antrag auf Prüfung der Krankenversicherung der Rentner
- Rehaantragshilfe
- Hilfe zur Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben
- In- und ausländische Renten
Für in- und ausländische Rentenangelegenheiten gibt es einen elektronischen Datenaustausch mit den zuständigen Trägern mittels interner DRV-Software
Soziale Angelegenheiten
- Wohngeld und Lastenzuschuss (eigener Wohnraum)
- Grundsicherung für Senioren und Erwerbsminderungsrentner
- Antragsausgabe mit Vorbesprechung aller erforderlichen Unterlagen
- Sozialhilfeanträge für den Bezirk Oberbayern
- Rundfunkgebührenbefreiungsanträge
- Schwerbehinderte
- Entgegennahme und Rücksendung von Akten der Versorgungsämter zur Einsichtnahme
- Blindengeld: Antragsausgabe und Hilfestellung
- Hilfestellung bei Änderungsmitteilungen
- Hilfe zur Pflege
- Hinweise für finanzielle Hilfe (mobile Fahrzeuge / Bestattung usw.)
- Bayerisches Landespflegegeld
- Antragsausgabe mit Vorbesprechung aller erforderlichen Unterlagen
- Weitere Aufgaben
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung