Biber beißt sich durch
Stadtgärtner informieren beim Thumseerundgang über ihre Arbeit
Einen Rundgang um den Thumsee hat die Bad Reichenhaller Stadtgärtnerei Ende Mai gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung, dem Bund Naturschutz und den Spendern des Biberschutzanstriches veranstaltet. Dabei informierten die Stadtgärtner über ihre aktuelle Arbeit unter anderem zu den Themen Artenschutz und Artenvielfalt und den Umgang mit dem Biber. Unter reger Teilnahme interessierter Bürgerinnen und Bürger führte Stadtgartenmeister Martin Haberlander rund um den See und zeigte die Spuren, die der Biber hinterlassen hat. Um dem Biber seinen selbstgewählten Lebensraum zu sichern und gleichzeitig die Natur zu schützen, haben die Stadtgärtner auch im vergangenen Jahr wieder verschiedene Maßnahmen getroffen, um die Schäden weitgehend einzudämmen. So wurde der Bewuchs dort, wo es sinnvoll erschien, durch den Anstrich der Bäume mit einem wirksamen Schälschutzmittel geschützt. Unterstützung erhielten die Stadtgärtner dabei von einigen privaten Spendern, die den auf einem Quarzsandgemisch basierenden Biberschutzanstrich finanzierten.
Wie Haberlander weiter informierte, wurden am Thumsee wie auch im übrigen Stadtgebiet weitere sogenannte Biotop- oder Habitatbäume ausgewiesen, die besondere Lebensräume für Lebewesen anbieten. Im Anschluss erläuterte der Stadtgartenmeister verschiedene Eigenprojekte, die dem Umweltgedanken, insbesondere in Bezug auf den Artenschutz und die Artenvielfalt, Rechnung tragen. Hier verwies er auf die Verwendung von heimischem Saatgut, um wichtige Nahrungsquellen für die Insektenwelt und Artenreichtum zu schaffen, und nutzte die Gelegenheit, nochmals zum Mitmachen aufzurufen: „Unsere Bemühungen um den Artenreichtum in unserer Stadt laufen allesamt unter dem Motto Wir Reichenhaller machen mit!“, so Haberlander, „es freut uns sehr, wenn wir durch unsere Arbeit die Reichenhaller Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren können, auch im heimischen Garten den natürlichen Lebensraum für Bienen, Insekten und andere Lebewesen zu stärken.“
Während des Rundganges konnten die Bürger und Besucher querbeet alle Fragen zum Thema Stadtgrün stellen, die die Stadtgärtner dann ausführlich beantworteten. Diese Möglichkeit wurde auch rege genutzt, so wurden auch Themen wie die Engerlinge oder die Baumarbeiten im Stadtgebiet angesprochen. Oberbürgermeister Dr. Lung freute sich über das große Interesse aller Beteiligten und stellte eine Wiederholung des Thumseerundgangs im nächsten Jahr in Aussicht. Abschließend bedankte er sich herzlich bei den Spendern des Biberschutzanstrichs sowie bei den Reichenhaller Stadtgärtnern für ihre Arbeit und ihr Augenmaß im Umgang mit dem Biber: „Das Thema Biber hat in der Vergangenheit einige Gemüter bewegt, aber ich denke, wir haben dank Ihrer aller Hilfe hier am Thumsee einen guten Weg gefunden.“