Kindergarten am Leitererweg eingeweiht
Jetzt ist er endlich fertig: Der Neubau des Kindergartens am Leitererweg konnte kürzlich mit einer eigenen Feierlichkeit auch offiziell in Dienst genommen werden. Ursprünglich war geplant, den in die Jahre gekommenen Kindergarten lediglich in seiner bisherigen Größe neu zu errichten, doch der Stadtrat beschloss im Jahr 2020 zunächst den Anbau einer vierten und später sogar noch einer fünften Gruppe. Die Stadt reagierte somit auf die immens gestiegene Nachfrage allein hier mit dem Anbau für 50 neue Kindergartenplätze. Sie wird wohl auch weiter handeln müssen, zumal aktuell rund 70 Kinder im Stadtgebiet noch keinen Platz finden.
Die Kinder, die im Kindergarten am Leitererweg betreut werden, freuen sich indes über eine moderne Einrichtung, einen großzügigen Gartenbereich und ein motiviertes Betreuerinnenteam rund um Einrichtungsleiterin Karin Kaunzner. Diese hält den Kindergarten mit Herz und Tatkraft zusammen und freute sich in ihren Begrüßungsworten darüber, dass so viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern gekommen waren. Ihr besonderer Gruß galt der katholischen Gemeindereferentin Katharina Burgthaler und dem evangelischen Pfarrer Andreas Buchner, die in kindgerechter Form versinnbildlichten, dass der Kindergarten Schutz und Schirm für die Kinder bieten soll. Hierzu spannten sie ein großes Tuch auf, das von ihnen und den anwesenden politischen Entscheidungsträgern gehalten wurde. Darunter versammelten sich die Kindergartenkinder und bestaunten die bunten Farben des über ihnen wogenden Stoffes. Mit einer ökumenischen Segnung erbaten die beiden Geistlichen die Hilfe Gottes und wünschten Kindern, Eltern und Betreuern allezeit eine gute und erfüllte Zeit im Kindergarten am Leitererweg. Die Kindergartenkinder hatten eigens Lieder einstudiert und unterstützten die Segnungsfeier tatkräftig.
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung ließ die Entscheidung der Stadt Revue passieren, am Leitererweg 50 neue Plätze zu schaffen, und bezeichnete diese nicht unumstrittene Entscheidung als goldrichtig. Der Kindergarten sei mit seiner zentralen und trotzdem ruhigen Lage ein idealer Anlaufpunkt für Eltern und Kinder. Die Referentin des Stadtrates Sabine Knoll-Ziegler unterstrich diese Einschätzung und dankte ihrerseits den Kindergärtnerinnen in der Einrichtung für ihren wichtigen Dienst. Als symbolisches Geschenk überbrachte der Oberbürgermeister ein Obstbäumchen, das künftig den Garten verschönern und an die Erweiterung erinnern soll.
Neben der Möglichkeit zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet und ein spannendes interaktives Quiz der Kreisverkehrswacht: Anhand mehrerer Stationen zeigten ehrenamtliche Helfer hier die Tücken und Herausforderungen des Straßenverkehrs für Kinder anschaulich auf und sensibilisierten für ein verkehrsgerechtes Verhalten.
Kindergartenleiterin Karin Kaunzner sowie Kristin Brinckmann und Thomas Pfeilschifter vom zuständigen Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie bewerteten den Tag der Einweihung abschließend als vollen Erfolg, der ein Etappenziel in dem Bestreben markiert, allen Reichenhaller Kindern eine qualitätsvolle Betreuung anzubieten.

Auf dem Bild von links nach rechts: Stadträtin Sabine Knoll-Ziegler, Pfarrer Andreas Buchner, Gemeindereferentin Katharina Burgthaler, Kindergartenleiterin Karin Kaunzner und Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung.