Marzoller Kindertageseinrichtungen mit Tag der offenen Tür
Pünktlich vor den großen Ferien öffneten jüngst auch die Marzoller Tageseinrichtungen ihre Pforten und boten Eltern, Verwandten und Gästen, vor allem aber den Kindern ein attraktives Angebot. Beide Einrichtungen warten auch mit Neuerungen auf: Der Kindergarten Marzoll umfasst am neuen Standort im Alten Schulgarten jetzt auch eine Kinderkrippe, während der Naturkindergarten nunmehr statt ehemals 20 Kindern jetzt insgesamt 40 Kinder betreuen kann. Die hierfür erforderlichen beiden Holz-Neubauten wurden beim Tag der offenen Tür im Rahmen einer ökumenischen Segnung von Pater Terencjan und dem evangelischen Pfarrer Thomas Huber geweiht. Die Geistlichen wünschten allen Kindern und den Betreuerinnen viel Freude und ein gedeihliches Miteinander in den neuen Räumlichkeiten.
Die „Schlossbergzwergerl“ sangen ihren Eltern und allen Gästen zur Begrüßung ein Ständchen und umrahmten die Zeremonie musikalisch. In kurzen Ansprachen freuten sich die Einrichtungsleiterinnen Bettina Walch und Rika Bartel über die tadellose Zusammenarbeit bei der Bauphase und das schöne Ergebnis zweier moderner Kindertagesstätten, die sich gut ergänzen. Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und die Referentin des Stadtrates für Kindertagesstätten Sabine Knoll-Ziegler zeigten sich in ihren Grußworten erfreut darüber, dass die Stadt Bad Reichenhall mit dem Ausbau beider Einrichtungen einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht habe und äußerten ihre Hoffnung, dass dieser Weg des Ausbaus des Betreuungsangebotes weiter beschritten werden könne.
Oberbürgermeister Dr. Lung dankte den Teams in beiden Kindergärten für ihre engagierte Mitarbeit und würdigte dies als wichtigen Beitrag zur Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder. Als Zeichen des Dankes hatte der Oberbürgermeister jeweils ein kleines Obstbäumchen mitgebracht, das die Kindergärten noch zusätzlich verschönern soll und an den Einweihungstag erinnern wird.
Auf dem Gelände des Naturkindergartens warteten im Anschluss allerlei Leckereien und Erfrischungen auf die Gäste, während am Areal des Kindergartens die Kreisverkehrswacht Eltern und Kindern gleichermaßen Wissenswertes zu Kindern im Straßenverkehr vermittelte. Die Freiwillige Feuerwehr hatte mit dem Löschzug Marzoll etwas Besonderes auf die Beine gestellt und bot allen Interessierten die Möglichkeit, mit dem Löschschlauch einen vermeintlichen Brand zu löschen. Mit zahlreichen Begegnungen und Gesprächen klang der Nachmittag gemütlich aus.

Auf dem Bild inmitten der mitgebrachten Obstbäumchen von links nach rechts:
Stadträtin Sabine Knoll-Ziegler, Pater Terencjan, Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung, Pfarrer Thomas Huber, Bettina Walch und Rika Bartel.