Neue digitale Staatsbad-Gastkarte kommt
Der digitale Wandel hat längst den Tourismus erreicht. Internet und E-Mail sind aus keinem Betrieb mehr wegzudenken. Gäste buchen Reisen elektronisch, sie teilen ihre Erlebnisse in sozialen Netzwerken und rufen Informationen online ab. Die Bayerische Staatsbad Bad Reichenhall Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain greift den Trend auf und bringt Ende Januar eine neue digitale Staatsbad-Gastkarte heraus.
Gästeorientierung ist einer der größten Vorteile im touristischen Wettbewerb. Dazu gehören auch digitale Angebote, die den Service und das Urlaubserlebnis verbessern.
„Heimat, Digitalisierung und Neues Entdecken – das geht in Bad Reichenhall Hand in Hand. Mit der neuen digitalen Staatsbad-Gastkarte fürs Handy haben Kurbadgäste jetzt bequem Zugriff auf das vielfältige Freizeitangebot der Region! Besucherinnen und Besucher haben somit die aktuellsten Erlebnis- und Erholungsangebote immer griffbereit auf dem Smartphone“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
„Wir werden in den kommenden Monaten die Digitalisierung sämtlicher unserer Unternehmensprozesse verstärken und so mehr Flexibilität sowie noch schnellere und effizientere Kommunikation mit unseren Staatsbadgästen bieten können. Mit der digitalen Staatsbad-Gastkarte und ihren inkludierten Leistungen liefern wir Ihnen einen echten Mehrwert“, sagt Dirk Sasse, Geschäftsführer der Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall Kur-GmbH.
Bereits ab 25. Januar 2022 startet die Modernisierung des Meldesystems. Neben der bekannten Papiergastkarte wird auch die digitale Staatsbad-Gastkarte zur Verfügung stehen.
„Unsere Gäste profitieren damit von diversen kostenlosen und ermäßigten Premiumleistungen, die sie schnell, unkompliziert und auf Klick abrufen und buchen können“, so Projektleiterin Heidi Kimberger.
Die digitale Staatsbad-Gastkarte kann auf jedes Smartphone geladen werden. Der Benutzer erhält dann einen individuellen QR-Code, mit dem er alle Vergünstigungen und Angebote nutzen kann, beispielsweise Ermäßigungen für Thermeneintritte, sämtliche AlpenSole-Produkte im Staatsbad Shop & Tickets sowie im ThermenShop, Kurkonzerte der Bad Reichenhaller Philharmoniker, E-Bike-Verleih und vieles mehr. Auch die sehr gut genutzte Buchungsplattform für alle Freizeitziele im Berchtesgadener Land, www.kombiticket24.com, wird mit eingebunden. Auch besteht die Möglichkeit im Online-Ticket-System ermäßigte Tickets für Veranstaltungen zu erwerben.
Das Leistungsangebot im öffentlichen Nahverkehr wurde ausgeweitet. Die Staatsbad-Gäste in Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain können bei Vorlage der Staatsbad-Gastkarte den öffentlichen Personennahverkehr kostenlos nutzen. Das gilt sowohl für den Stadtbus im Staatsbadgebiet als auch für die Linien des RVO im gesamten Berchtesgadener Land und die neue Bayerische Regiobahn auf der Strecke von Berchtesgaden bis nach Salzburg. Durch dieses Serviceangebot kann der Individualverkehr und in Folge die Umweltbelastung verringert werden.
„Das ist ein Meilenstein in doppelter Hinsicht, denn unsere Gäste können nun den ÖPNV im gesamten Landkreis gratis nutzen und haben dabei die Möglichkeit eines schnellen und unkomplizierten Zugriffs via Handy. Wir sind uns sicher, dass dieses zeitgemäße Angebot gut ankommen wird“, so die 3 Gesellschafter, Finanzminister Albert Füracker für den Freistaat Bayern und die 2 kommunalen Gesellschafter, Bad Reichenhalls Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und Armin Wierer, Bürgermeister von Bayerisch Gmain.
Pressemitteilung Bayerisches Staatsbad Bad Reichenhall
Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain

Digitale Staatsbad-Gastkarte auf dem Smartphone - v. l. Heidi Kimberger, Projektleitung Digitale Staatsbad Gastkarte, Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und Dirk Sasse, Geschäftsführer Kur-GmbH.