Unterwegs im E-Auto
Städtischer Bauhof erhält erstes Elektrofahrzeug der Stadtverwaltung
Im Rahmen einer Ersatzbeschaffung ergänzt künftig ein E-Fahrzeug den Fuhrpark des Städtischen Bauhofs Bad Reichenhall. Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung, Dritter Bürgermeister Hans Hartmann und der Bauhofreferent im Stadtrat Werner Mägerle ließen sich vom Leiter des Städtischen Bauhofs Josef Mayer den Neuankömmling vorführen, der nun zugleich das erste Elektrofahrzeug der Stadtverwaltung ist.
Der Vorschlag, bei der Ersatzbeschaffung auf ein E-Auto umzusatteln, kam von Bürgermeister Hartmann, der selbst begeisterter E-Auto-Fahrer ist. Um letzte Zweifler von den Vorteilen eines Elektrofahrzeugs zu überzeugen, stellte Hartmann Ende vergangenen Jahres bei einem gemeinsamen Treffen mit Bauhofreferent Werner Mägerle, Stadtbaumeister Thomas Knaus, Bauhofleiter Josef Mayer und Fuhrparkleiter Bernhard Oettl sein Elektroauto zum Probefahren zur Verfügung und unterbreitete den Vorschlag, ein Elektrofahrzeug zu leasen. Mit Zustimmung des Stadtrats holte der Städtische Bauhof Leasingangebote bei verschiedenen Herstellern ein, nach technischer und wirtschaftlicher Prüfung aller Angebote fiel die Entscheidung schließlich auf das Modell Zoe Experience von Renault.
Rudolf Hollard und sein Stellvertreter Klaus Blum hatten das nagelneue Fahrzeug bereits im Einsatz und zeigten sich sehr zufrieden: „Ein schönes Auto mit viel Platz und super zu fahren!“ Die Aufgabe der beiden Mitarbeiter des Bauhofes ist es, die 50 Parkscheinautomaten und zwei Parkplatz-Schrankenanlagen im Stadtgebiet zu warten und regelmäßig zu leeren. Zusätzlich werden die Info-Stände durch die beiden Mitarbeiter betreut. Dazu nutzten sie bislang einen Fiat Panda, der nach 15 Jahren und rund 179.000 km eine Woche vor Lieferung des Neufahrzeugs den Geist aufgab. „Keinen Tag zu früh“, kommentierte Blum das perfekte Timing. Geladen wird das Fahrzeug jeweils über Nacht über einen 230 V-Elektroanschluss in der Garage des Bauhofs. Der Leasing-Vertrag läuft nun 3 Jahre. „Dann wird man sehen, wie sich das Auto bewährt hat“, so Bauhofreferent Mägerle.
Dritter Bürgermeister Hartmann freute sich über das erste E-Auto der Stadtverwaltung und den richtigen Schritt in eine vorwärtsgerichtete Politik für eine gesundheitsorientierte Kurstadt: „Ein kleines E-Auto ist praktisch und genau richtig für die Stadt, ich würde mir nie mehr ein anderes Fahrzeug kaufen.“ Oberbürgermeister Dr. Lung sah das ähnlich: „Mit dem ersten E-Auto der Stadtverwaltung machen wir einen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität der Zukunft.“ Da E-Autos aufgrund zunehmender Reichweiten immer alltagstauglicher werden, werde die Verwaltung bei Neuanschaffungen und Leasing-Verträgen künftig dort, wo es sinnvoll erscheint, verstärkt auf Elektrofahrzeuge setzen, ergänzte der Oberbürgermeister: „Es ist angedacht, den Anteil an Elektroautos im Fuhrpark der Stadt langfristig weiter zu erhöhen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des von der EU-Kommission geforderten Wegs zu einer klimafreundlichen Mobilität.“
Abschließend ließ Dr. Lung es sich nicht nehmen, selbst eine Runde mit dem Fahrzeug zu drehen, die dann länger ausfiel, als ursprünglich gedacht. „Ein sehr angenehmes, beinahe geräuschloses Fahren, ich denke da haben wir einen sehr einen guten Griff gemacht, zu dem ich nur gratulieren kann“, zeigte sich der Oberbürgermeister nach der Probefahrt begeistert und wünschte den Mitarbeitern des Bauhofs eine allseits gute und sichere Fahrt.

Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung testete das neue E-Auto, welches der Städtische Bauhof in Abstimmung mit dem Bauhofreferenten im Stadtrat Werner Mägerle, dem Leiter des Städtischen Bauhofes Josef Mayer und Dritten Bürgermeister Hans Hartmann als erstes E-Fahrzeug der Stadt für die Bauhofmitarbeiter Rudolf Hollard und Klaus Blum erhielt (v.l.).