Margit Reime wird neue Geschäftsführerin der Bad Reichenhaller Wohnbau
35-Jährige kommt von der Münchener GEWOFAG
Es ist das erklärte Ziel des Stadtrates, künftig eine aktivere Wohnungsbaupolitik mit der Bad Reichenhaller Wohnbau GmbH betreiben zu können und die WBG auch in Zukunft konkurrenzfähig zu halten. Zu diesem Zweck hatte sich der Stadtrat Ende vergangenen Jahres einstimmig dafür ausgesprochen, künftig eine hauptamtliche Geschäftsführung zu installieren. Die Suche ist zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen und der Aufsichtsrat der WBG hat einstimmig für die Bewerberin votiert: Frau Margit Reime wird mit Wirkung vom 01.01.2023 unter Vertrag genommen und zur neuen Geschäftsführerin der WBG bestellt. Die 35-jährige ist Volljuristin mit Schwerpunkt im Vergaberecht und der Projekterarbeitung. Zuletzt hat sie einen Bereich innerhalb der großen Münchener Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG Holding GmbH geleitet.
Es ist damit zugleich das Ende einer Ära, wenn Geschäftsführer Gerhard Fuchs mit Auslaufen seines Vertrages zum 31.12.2022 die WBG verlässt: Gerhard Fuchs war Beamter und bis vor einem Jahr als Kämmerer der Stadt Bad Reichenhall im Hauptberuf verantwortlich für die Finanzen der Großen Kreisstadt, den Geschäftsführerposten übte er lediglich im Nebenamt aus. Dabei hat er sich große Verdienste erworben, wie Oberbürgermeister Dr. Lung ausdrücklich würdigt: „Die WBG ist ein grundsolides kommunales Unternehmen, steht wirtschaftlich sehr stabil da und bietet mit knapp 1.100 Wohnungen vielen Reichenhallerinnen und Reichenhallern günstigen Wohnraum. Dass die öffentliche Daseinsvorsorge in diesem Bereich so gut dasteht, ist auch ein Verdienst von Gerhard Fuchs.“
Gleichwohl hat der Oberbürgermeister den Schritt vorangetrieben, künftig eine hauptamtliche Geschäftsführung zu etablieren: „Wir wissen, welche Herausforderungen auf uns zukommen und wollen mit voller Schlagkraft die Aufgabe angehen, bezahlbaren Wohnraum für Einheimische zu schaffen.“
Die Kandidatin, die dafür ausgewählt ist, freut sich auf die Aufgabe: Margit Reime entstammt nicht der kommunalen Verwaltung, ihr sind die Aspekte öffentlicher Daseinsvorsorge trotzdem aus ihrer bisherigen beruflichen Aufgabe gut vertraut. Mit dem Wechsel nach Bad Reichenhall schafft Margit Reime nun den nächsten Schritt auf einen „Chefposten“ und findet ein attraktives Aufgabenfeld vor. Reime liebäugelte schon länger mit dem Gedanken, hierher zu ziehen, wie sie mit einem gewinnenden Lächeln erklärt: „Ich liebe die Berge und das wunderbare Berchtesgadener Land hat es mir einfach angetan.“ Die Gegend sei ihr nicht ganz fremd, wie Reime verrät, denn: „Meine Familie wohnt schon seit geraumer Zeit im Berchtesgadener Land. Dass ich in der WBG jetzt spannende Aufgaben angehen kann und damit eine äußerst sinnvolle Tätigkeit ausüben darf, hat für mich das Paket perfekt gemacht“ richtet Reime den Blick in die Zukunft, für die sie viel vor hat. Sie bezeichnet „die Schaffung bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraums als die soziale Frage unserer Zeit“ und will darum mit der WBG auch möglichst vielen Menschen ein gutes und sicheres Zuhause bieten.
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung freute sich gemeinsam mit dem Aufsichtsrat über die Vertragsunterzeichnung mit Margit Reime und lobte die künftige Geschäftsführerin: „Der Aufsichtsrat und ich persönlich haben Frau Reime als sehr strukturierte, durchdachte und kompetente Frau kennengelernt. Sie hat die notwendige Flexibilität und Tatkraft, um die WBG voranzubringen und gemeinsame Projekte zu verwirklichen.“
Welche das sein werden, wird erst noch festgelegt. Zwar bestehen schon erste Ideen, diese sollen aber in einem von Geschäftsführung und Aufsichtsrat konsentierten Gesamtkonzept niedergelegt werden, das auf Machbarkeit und Finanzierung hin ausgerichtet ist. Einen Fingerzeig, wohin die Gedanken gehen könnten, gibt auch die bisherige Berufserfahrung von Margit Reime: Sie war wesentlich mitbeteiligt bei dem Projekt Dantebad in München, wo bestehende Parkflächen mit Wohnungen in Stelzenbauweise überbaut wurden – eine Idee, die auch in Bad Reichenhall schon angedacht worden war.
Zunächst einmal will Margit Reime aber in Bad Reichenhall ankommen und die Mitarbeiter kennenlernen. Eine erste Vorstellung in der Belegschaft ist zwischenzeitlich erfolgt und sie will auch im Jahr 2022 noch das ein oder andere Mal vorbeischauen. Dass in der WBG künftig Veränderungen anstehen, ist klar, aber die neue Geschäftsführerin stellt fest, dass Sie aufs Überzeugen und die Veränderungsbereitschaft im Personal setzt: „Ich sehe mich in erster Linie als operative Koordinatorin und Motivatorin der Kollegen. Ich bin überzeugt, wir werden gemeinsame Lösungen und einen guten Weg finden.“

Margit Reime (1. Reihe Mitte) wird mit Blumenstrauß von Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und dem WBG-Aufsichtsrat begrüßt.