Das neue Programm der vhs Bad Reichenhall ist da! Anmeldung ab sofort möglich!
VHS stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Programmjahres 2022 +++ Kurse zu Energie, Mobilität, Ernährung +++ Gerechtigkeit spiegelt sich in freiem Zugang zu Bildung in unseren Integrationskursen ebenso wie gesellschaftliche Teilhabe +++ VHS bindet sich an 17 Ziele der UN zu nachhaltiger Entwicklung
Die Volkshochschule Bad Reichenhall freut sich, Ihnen heute das neue Frühjahrsprogramm 2022 mit über 250 Kursen und Veranstaltungen vorstellen zu können. Bereits seit dem 11. Januar 2022 ist das Programm online und wir bedanken uns bereits jetzt bei all denjeningen, die sich schon angemeldet haben! Wir möchten uns auch für die Treue unserer Teilnehmenden in den vergangengen 2 Jahren in der Pandemie herzlich bedanken.
Seit einigen Semestern mehren sich unsere Angebote zum Thema Nachhaltigkeit, sei es zu den Themen Gesundheit und Ernährung, Energie, Gerechtigkeit und zu Fragen des Klimas. Mit diesem Programm bündeln wir nochmals unsere vielfältigen Angebote, damit Sie unmittelbar die inhaltliche Breite und den umfassenden Ansatz, was nachhaltiges Leben angeht, einsehen können.
Immer wieder poppen einzelnen Aspekte der Nachhaltigkeit in den Schlagzeilen wie auch in unserem Bewusstsein auf. Zum Beispiel, wenn wir uns um ökologische Nahrungsmittel kümmern, wenn wir uns Gedanken zu unserer Mobilität mit dem Auto, dem ÖPNV oder dem Fahrrad machen oder wenn die Veränderung der Energiepreise uns Sorgen machen.
Aber Nachhaltigkeit heißt auch, sich über einen gerechten Umgang zwischen den Geschlechtern Gedanken zu machen, Ungleichheit zwischen Stadt und Land in den Fokus zu nehmen und sich die Frage zu stellen, was in den jeweiligen Lebenswelten für Bedürfnisse existieren und diese so zu managen, dass sie nicht nur in der aktuellen Generation, sondern auch in den nachfolgenden Generationen ein gelingendes Leben ermöglichen. Unter dem Aspekt des guten Wirtschaftens ist dann nicht nur das eigene Wohlergehen und der eigene Wohlstand von Bedeutung, sondern vielmehr auch der Wohlstand der nachfolgenden Generationen und weit darüber hinaus die Frage, ob unser Wohlstand nicht auf dem Rücken des größten Teils der Menschheit geschaffen wurde.
Jenseits einer theoretischen Diskussion geht es ums Handeln, um praktische und direkte Erfahrungen und Handlungsoptionen, die wir in unseren Kursen wie auch in anderen Veranstaltungen vorstellen und erlebbar machen. Unsere Natur und ihre Veränderung, die notwendigen Anpassungen und möglichen Chancen eines anderen Umgangs der Generationen wie auch neue Wege des Wirtschaftens sind Themen, die von Menschen im BGL gestellt und auch neu beantwortet werden.
Auch wir als Einrichtung streben danach unsere Energiebilanz zu verbessern. Wir stellen nach und nach unsere Lichtquellen auf LED um. Wir sammeln alte Handys und sind als Teil der Stadt Bad Reichenhall Teil der zertifizierten Fair Trade Town. Dies schaffen wir nicht alleine, sondern nur in Kooperationen und Netzwerken – eben gemeinsam. Weder wissen wir alles, noch haben wir die Lösungen der Zukunft. Aber wir wollen uns mit Ihnen gemeinsam auf den Weg machen und laden Sie alle ein, dabei zu sein.
Selbstverständlich sind auch die anderen gewohnten Programmbereiche wieder vertreten: Kommen Sie in Form mit unseren Angeboten aus dem Bewegungsbereich – sanfter bei Yoga oder QiGong, schneller und fordernder mit einem Workout-Mix, mit Brain Train oder KickFit. Oder wie wäre es mit einem Ausflug in die große weite Welt bei einem unserer Ländervorträge, etwa nach Georgien, oder bei einem Sprachkurs? Neben den „vertrauten“ Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch bieten wir auch Arabisch, Chinesisch und Japanisch an. Im kreativen Bereich können Sie ein Salatbesteck selbst schnitzen, einen Minicamper bauen, malen, korbflechten, Ihren Garten designen oder das Fermentieren erlernen.
Selbstverständlich gibt es wieder eine große Auswahl an Wissenschaftsvorträgen im Rahmen des vhs.wissen live-Angebots. Dazu gibt es Interessantes zum politischen System Israels, zu Verschwörungstheorien, Wissenswertes zu alten Obst- und Getreidesorten und zum fairen Handel. Entdecken Sie auch unsere anderen Angebote im neuen Programmheft oder auf www.vhs-reichenhall.de!
Die meisten Kurse finden in Präsenz statt. Dafür gilt derzeit die 2G-Regel bzw. für den Bewegungsbereich die 2G+-Regel. Einzelheiten dazu finden Sie auf unserer Homepage, dort werden auch entsprechende Änderungen tagesaktuell aufgeführt.
