Raus ins Freie – Städtische Spielplätze werden frühlingsfit gemacht
Pünktlich zum Frühlingsanfang werden die Kinderspielplätze im Reichenhaller Stadtgebiet aus ihrem Winterschlaf geholt und fit für die neue Spielplatzsaison gemacht. Rutschen, Schaukeln, Wippen, Seilbahnen und Klettergerüste werden überprüft und gewartet, bevor sie wieder zu Spiel und Spaß einladen.
Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange und werden innerhalb der nächsten beiden Wochen abgeschlossen sein. Dann nämlich kommt der Gutachter, der die öffentlichen Spielplätze in regelmäßigen Abständen auf Sicherheit und Sauberkeit überprüft. „Wir erhalten jedes Jahr durchgehend gute Bewertungen, wir investieren aber auch viel Arbeit und Geld“, berichtet Andreas Schubert, der für den Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze und Freizeitanlagen im Stadtgebiet zuständig ist. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung, der sich vor Ort über die vorgenommenen Arbeiten informierte, gab er mit der Ertüchtigung des Spielplatzes auf der Weitwiese den Startschuss in die neue Spielplatzsaison.
„Wir haben alle notwendigen Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen vorgenommen. Zusätzlich haben wir Fallschutzmatten verbaut, um den Aufprall zu dämpfen und das Verletzungsrisiko zu minimieren“, erklärt Schubert. Auch die Sandflächen werden regelmäßig ausgetauscht, um Sauberkeit zu gewährleisten. Auf Hinweise aus der Bevölkerung zu freilaufenden Hunden und herumliegenden Hundekottüten im Rahmen der letzten Bürgerversammlung haben die Mitarbeiter mit einer Sofortmaßnahme reagiert: „Als Erstes haben wir die Beschilderung massiv erhöht und zusätzliche Mülleimer aufgestellt. Wir möchten an dieser Stelle explizit auf die Grünanlagensatzung verweisen, die auf jedem Spielplatz zu finden und nachzulesen ist, und die Hunde auf Spielplätzen grundsätzlich untersagt“, appelliert Schubert eindringlich an alle Hundebesitzer. „Ansonsten hätten wir auch Pläne für einen Zaun in der Schublade, der ist aber an dieser Stelle eigentlich unnötig, weil der Spielplatz abseits der Straße liegt.“
Die Stadt Bad Reichenhall betreibt insgesamt 12 öffentliche Spielplätze, 3 Bolzplätze sowie einen Skaterplatz, eine Beachvolleyballanlage und ein Fußball-Kleinspielfeld am Freizeitgelände an der Kurgärtnerei. „Was die Anzahl von Spielplätzen pro Einwohner betrifft, liegen wir gut im Schnitt. Wir haben ein umfangreiches Angebot in allen Ortsteilen und wir möchten dies auch nicht reduzieren. Dafür haben wir eigens einen Mitarbeiter, der alle Anlagen inklusive der Kindergartenspielplätze betreut und darauf achtet, dass alles tipptopp und in einwandfreiem Zustand ist“, bekräftigt Schubert.
Dass hier besonderes Augenmaß gefragt ist, unterstreicht auch der Oberbürgermeister: „Hier geht es um eine bewusste Akzentsetzung vonseiten der Stadt: Es uns wichtig ist, viel für unsere Kinder und Jugendlichen zu tun und trotz der angespannten Haushaltslage nicht am falschen Ende zu sparen“, verweist der Oberbürgermeister auf das besondere Augenmaß, das hier gefragt ist. „Kinderspielplätze haben auch eine wichtige pädagogische Funktion“, sind sich Dr. Lung und Schubert einig. „Frische Luft ist wichtig, ebenso Bewegung. Und das Gemeinschaftserlebnis sowie die Sicherheit aufgrund von geprüften Geräten sind unbezahlbar.“ Das Angebot werde auch dementsprechend gut angenommen „Es ist immer viel los“, weiß Schubert zu berichten.
Abschließend bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Lung bei Andreas Schubert stellvertretend für alle Mitarbeiter, die für den Qualitäts- und Sicherheitsstandart auf den Kinderspielplätzen Sorge tragen und den Kindern ein schönes und abwechslungsreiches Freizeiterlebnis ermöglichen: „Das Wetter wird nun auch wieder besser, dann steht einer sicheren und sonnigen neuen Spielplatzsaison nichts mehr im Wege.“

Der Spielplatz auf der Weitwiese ist bereits frühlingsfit, das Wetter zieht nun erst nach: Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung (r.) und Andreas Schubert vom Tiefbauamt geben den Startschuss in die neue Spielplatzsaison.