
Weihnachtsgruß 2021 des Oberbürgermeisters Dr. Christoph Lung
Liebe Reichenhallerinnen, liebe Reichenhaller,
zum Abschluss des Jahres 2021 und aus Anlass des bevorstehenden Weihnachtsfestes möchte ich mich mit meinen besten Wünschen an Sie alle wenden.

Geschäftsführerin der Kur-GmbH Gabriella Squarra in den Ruhestand verabschiedet
Nach mehr als 30-jähriger Dienstzeit haben Bad Reichenhalls Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und der Bayerisch Gmainer Bürgermeister Armin Wierer die Geschäftsführerin der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain Gabriella Squarra in den Ruhestand verabschiedet.

Städtischer Kindergarten als „ÖkoKids“ zertifiziert
Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber zeichnete in diesem Jahr bayernweit 285 Kindertageseinrichtungen mit dem Titel „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ aus – darunter auch den städtischen Kindergarten an der Zenostraße in Bad Reichenhall.

Wichtiges Infrastrukturprojekt angestoßen
Stadtrat beschließt Markterkundungsverfahren in Sachen Gigabitausbau
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat im April dieses Jahres die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ bekannt gemacht.

Langjährige Feldgeschworene geehrt
Ältestes kommunales Ehrenamt in Bayern
Für ihr Engagement im ältesten kommunalen Ehrenamt konnte Landrat Bernhard Kern im Landratsamt Berchtesgadener Land drei Feldgeschworene auszeichnen.

Das neue Adressbuch Bad Reichenhall, Anger, Bayerisch Gmain und Piding ist da!
Zum 26. Mal hat die Verlagsgesellschaft Ruf ein Adressbuch herausgebracht, das neben vielen wissenswerten Informationen eine umfassende Zusammenstellung von Einwohneranschriften, Behörden, Firmen, Betrieben, Vereinen und Verbänden der vier Kommunen Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Piding und Anger enthält.

Projekt Luisenbad Bad Reichenhall: Hoteleröffnung und Übergabe der Wohnungen
Mit dem Parkhotel Luisenbad wird nach rund 2 ½ Jahren Bauzeit ein bedeutendes Stück Bad Reichenhaller Geschichte modernisiert und ins 21. Jahrhundert geführt.

Gremium des Zugschwerdt-Fonds verteilt Zuwendungen und wirbt gleichzeitig um Unterstützung
Wie jedes Jahr im November ist auch heuer wieder das Gremium des Zugschwerdt-Fonds im Reichenhaller Rathaus zusammengekommen, um rechtzeitig vor Weihnachten die Zuwendungen für die in Not befindlichen Reichenhallerinnen und Reichenhaller festzulegen.

Schüler der Heilingbrunnerschule betreuen Blühwiese
Im Rahmen des Projekts „Blühwiese“ hatten die Grundschüler der Klasse 2b im vergangenen Jahr auf der ca. 90 qm großen Grünfläche an der Bahnhofstraße neben der Marienapotheke eine regionale Saatgutmischung der Biosphärenregion ausgesät, um diese in eine ökologische Insekten-Oase zu verwandeln.

„Walk-Shop“ durch die Fußgängerzone
Bad Reichenhall als Positivbeispiel bei Fachkonferenz für Fußgänger
In Rahmen der XV. Österreichischen Fachkonferenz für Fußgänger 2021 in Salzburg wurden unter dem Motto „Gut zu Fuß“ Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen vorgestellt.

Gehwege entlang der Münchner Allee für den Radverkehr freigegeben
Seit vergangener Woche können die Gehsteige entlang der Münchner Allee auch zum Radfahren genutzt werden.

Neues Geschwindigkeitsanzeigesystem für Karlstein
Initiative Transitfreies Karlstein übergibt Messgerät an Stadt Bad Reichenhall
Ein langersehnter Wunsch der Karlsteiner Bürgerinnen und Bürger ging dieser Tage in Erfüllung.

Stiller Wald als mögliches Modell in Bad Reichenhall
Pilotprojekt der Bayerischen Staatsforsten bei Mittenwald begutachtet
Im Mai dieses Jahres eröffneten die Bayerischen Staatsforsten im Elmauer Tal bei Mittenwald auf einer Fläche von 31 Hektar ihren ersten Naturfriedhof.

Bismarckbrunnen sprudelt wieder
Spendenaktion des Vereins Lebenswertes Bad Reichenhall läuft weiter
Anfang der Woche wurde der Bismarckbrunnen wassertechnisch in Betrieb genommen.

Blumenwiese erfreut die Besucher des Friedhofs St. Zeno
„Die Blumenwiese ist wirklich etwas für´s Herz“, stellte Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung fest und schloss sich damit dem Urteil von so manchem Friedhofsbesucher an, der in den letzten Wochen schon seine Freude an der bunten Blumenpracht auf dem Friedhof St. Zeno hatte.

Märchenhafte Eindrücke im Ruhpoldinger Freizeitpark
Von der Märchenwelt verzaubern ließen sich die Kinder des Reichenhaller Ferienprogramms einmal mehr im ältesten Freizeitpark Bayerns in Ruhpolding.

Ein Tag im Tierparadies
Ferienkinder besuchen Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl gilt als einzigartige Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier, als ein Ort, an dem sich Menschen treffen, um geretteten Tieren zu begegnen, sie zu erleben und zu spüren.

Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder:
Sanierung der Grundschule Heilingbrunnerstraße schreitet voran
Von den derzeitigen und künftigen Sanierungsmaßnahmen in der Grundschule an der Heilingbrunnerstraße hat sich Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung vor Ort ein Bild gemacht.

Zwischen Wirtschaftsfaktor und Klimaschutz
Begehung des Reichenhaller Stadtwaldes am Müllnerberg
Bei einer Begehung des Reichenhaller Stadtwaldes am Müllnerberg ließ sich Oberbürgermeister Dr. Lung die kulturhistorische Bedeutung des Stadtwaldes sowie die aktuelle Situation aus forstlicher Sicht erläutern.

Reichenhaller Stadträte besuchen Kindertagesstätte Marzoll und Kindergarten Leitererweg
Im Dezember werden beide bereits ein Jahr alt: die Kindertagesstätte in Marzoll und der Kindergarten Leitererweg. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Lung überzeugten sich die Stadträte nach knapp einjährigem Betrieb von der Zufriedenheit der kleinen Bewohner und deren Betreuer.

Sauberkeit der Umwelt und auch der Gesundheit zuliebe
Leider sind immer wieder Müllablagerungen nicht nur an Wertstoffcontainerstandorten, sondern auch andernorts im Stadtgebiet festzustellen.

Kläranlage feiert 40-Jähiges Jubiläum
Einen Grund zum Feiern gab es in der Kläranlage der Stadt Bad Reichenhall, die vor nunmehr 40 Jahren im Ortsteil Schwarzbach in Betrieb ging.

Sommerprogramm unterstützt Schüler der Grund- und Mittelschule
Als zusätzliches Angebot zu ihrem 3-wöchigen Ferienprogramm hat die Stadt Bad Reichenhall in der Mittelschule Zenostraße kurzfristig ein 2-wöchiges Sommerprogramm für Grund- und Mittelschüler auf die Beine gestellt.

Abenteuer und Kletterspaß im Wildfreizeitpark und Waldseilgarten Oberreith
Dass der Wildfreizeitpark und Waldseilgarten in Oberreith ideal ist für Schulausflüge und dafür, ein paar entspannte Stunden in der Natur zu genießen, hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen.

Erlebnisreicher Ausflug in den Bayern-Park
Wie beliebt der Bayern-Park bei den Reichenhaller Ferienkindern ist, zeigte sich bereits schon bei der Zahl der Anmeldungen, die in diesem Jahr die 70er-Marke knackte.

Das Herbstprogramm der vhs Bad Reichenhall ist da!
Anmeldung ab 1. September 2021!
Die Volkshochschule Bad Reichenhall freut sich, Ihnen das neue Herbstprogramm 2021 vorstellen zu können.

Vorschulkinder feiern Abschied vom Kindergarten Froschham
Mit einer ganz besonderen Aktionswoche verabschiedeten sich die Vorschulkinder des Kindergartens Froschham nun vom Kindergarten und machen sich auf den Weg in die Schule.

Feierliche Eröffnung des Reichenhaller Zwergerlwegs
Gemeinsames Projekt des Trachtenvereins Saalachthaler und der Stadt Bad Reichenhall
Endlich ist es so weit: Der Reichenhaller Zwergerlweg zwischen dem Schroffen und dem Seerosenteich am Thumsee wurde eröffnet.

Großzügige Spende an den Maria-Zugschwerdt-Fonds
Apotheker-Ehepaar Niklas überreicht Spendenscheck an Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung
Einen Spendenscheck in Höhe von 3.650 Euro hat das Apotheker-Ehepaar Margit und Stefan Niklas von der Marienapotheke vor dem Reichenhaller Rathaus an Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung überreicht.

Reichenhaller Ferienprogramm startet wieder
33. Auflage bietet Abwechslung und Abenteuer für Kinder und Jugendliche
Zum heuer bereits 33. Mal startet das Ferienprogramm der Stadt Bad Reichenhall in die schönste Zeit des Jahres.

Das neue StadtMagazin der Stadt Bad Reichenhall ist da!
Die erste Ausgabe des StadtMagazins 2021 erzählt Geschichte und Geschichten von unserem beliebten Reichenhaller Wochenmarkt und blickt auf das 25-jährige Jubiläum der Reichenhaller Kunstakademie, das in diesem Jahr gefeiert wird. Viel Freude beim Lesen!

Heimische Bundeswehrstandorte werden massiv aufgewertet
Garnisonsbürgermeister im Gespräch mit Verteidigungsstaatssekretär Silberhorn
Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Peter Ramsauer lud jüngst die beiden Bürgermeister der Garnisonsgemeinden in seinem Wahlkreis zu politischen Gesprächen in die Bundeshauptstadt Berlin ein.

Zwei Geburtstagsbausteine für den Bismarckbrunnen
Oberbürgermeister beteiligt sich an Spendenaktion
Die Spendenaktion des Vereins Lebenswertes Bad Reichenhall e.V. zur Sanierung des historischen Bismarckbrunnens läuft weiter. Auch Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung hat sich beteiligt und spendete privat zwei Geburtstagsbausteine.

Start des Projekts speciAlps2
Besucherlenkung im Alpenraum / Bad Reichenhall wird Pilotregion
Immer mehr Menschen suchen Erholung und Ausgleich in der alpinen Natur. Das setzt Tiere und Pflanzen, aber auch Destinationen, deren Infrastruktur und Einheimische zunehmend unter Druck.

Eröffnung des zweiten Reichenhaller Schnelltest-Zentrums
Ausweitung des Testangebots: Pfarrzentrum St. Zeno als neue Anlaufstelle
Am Montag ging das neue Schnelltest-Zentrum im Pfarrzentrum St. Zeno in Betrieb. Oberbürgermeister Dr. Lung machte sich ein Bild von der neuen Einrichtung und bedankte sich bei allen Beteiligten.

Urgestein der Reichenhaller Wohnbau Bernhard Hauser in den Ruhestand verabschiedet
Nach 42 Jahren bei der Bad Reichenhaller Wohnbau GmbH trat Bernhard Hauser Ende Februar 2021 seinen wohlverdienten Ruhestand an. Von seinem Eintritt in die WGB Anfang des Jahres 1979 im Bereich der Hausverwaltung bis zu seinem Ausscheiden lenkte Hauser maßgeblich die Geschicke der Städtischen Wohnbaugesellschaft.

Herzsichere Stadt Bad Reichenhall
Sparkasse Berchtesgadener Land finanziert Defibrillator am Rathausplatz
Um einen Lebensretter reicher ist die Stadt Bad Reichenhall nach der Installation eines Defibrillators am Alten Rathaus. Gespendet hatte diesen die Sparkasse Berchtesgadener Land.

Friedwiese am Friedhof St. Zeno vor Fertigstellung
Der Wunsch in der Bürgerschaft nach einer Friedwiese war groß, nun wurde er erfüllt: Seit dieser Woche können Urnen am Friedhof St. Zeno erstmals auf der neu geschaffenen Friedwiese bestattet werden. „Die ersten Beisetzungen finden bereits am kommenden Freitag statt“, bestätigt Renate Unterholzner die hohe Nachfrage.

2500 Euro für den Bismarckbrunnen
Freude über Spende der Sparkasse Berchtesgadener Land
Das Ziel, den Bismarckbrunnen in der Bahnhofstraße wieder zum Sprudeln zu bringen, ist erneut ein Stück näher gerückt. Die Sparkasse BGL kam dem Spendenaufruf des Vereins Lebenswertes Bad Reichenhall und des Stadtheimatpfleger Dr. Johannes Lang nach und unterstützte das Vorhaben zur Wiederbelebung des Brunnens mit 2500 Euro.

Wertstoffhof-Mitarbeiter Thomas Mandl und Martin Bergmeyer verabschiedet
Rückdelegierung der Entsorgungsträgerschaft an das Landratsamt
Die Mitarbeiter des städtischen Wertstoffhofes Thomas Mandl und Martin Bergmeyer wurden am Dienstag von Oberbürgermeister Dr. Lung verabschiedet und sind nun ab dem 1. April 2021 Mitarbeiter des Landkreises BGL.

Stadt Bad Reichenhall bewirbt sich um Pilotprojekt für Öffnungen
Tübinger Modell könnte Vorbild für die Alpenstadt sein
Die Stadt Bad Reichenhall will sich an dem von der Bayerischen Staatsregierung ausgelobten Pilotprojekt für Öffnungen des öffentlichen Lebens bei entsprechender Teststrategie beteiligen. Hierzu hat Oberbürgermeister Dr. Lung schnell reagiert und binnen kürzester Zeit ein breites Netz an Unterstützern organisiert.

Das neue Vhs-Programm ist da!
Wenig ist in Corona Zeiten wichtiger, als den Kopf und den Körper vital zu halten. Die Volkshochschulen sind ebenso wie die meisten anderen Organisationen und Unternehmen derzeit gezwungen, ihre Präsenzkurse bis 19. April 2021 auszusetzen. Das Programmheft ist dennoch da und die Kurse können ab sofort gebucht werden.

Maßnahmen zur Verkehrssicherung und naturnahen Waldbewirtschaftung in der Vogelsangau
Das Eschentriebsterben ist weiterhin auf dem Vormarsch. Die Pilzerkrankung hat sich insbesondere in der Vogelsangau weiter ausgebreitet und die dortigen Eschenbestände stark geschädigt. In dem Gebiet an der Umgehungsstraße auf Höhe der Tennisplätze fanden daher ab Fällungsarbeiten statt.

Stadtmarketing startet Ideenwettbewerb für Gründer*innen
Deine Idee, dein Laden, deine Stadt
Die Belebung und Förderung der Innenstadt Bad Reichenhalls ist eines der großen, langfristigen Ziele des Stadtmarketings. Ein Baustein dieser Innenstadt-Maßnahmen startet ab sofort: Ein Ideenwettbewerb für Gründer, bei dem verstärkt leerstehende Gewerbeflächen reaktiviert werden sollen.

Sozialraumanalyse für die Stadt Bad Reichenhall
Hier finden Sie den ausführlichen Bericht zur von der Stadt Bad Reichenhall in Auftrag gegebenen Sozialraumanalyse zum Download.

Wechsel in der Leitung der Städtischen Musikschule Bad Reichenhall
Dr. Cornelia Fischer-Hüttl folgt auf Kristian Aleksic
Nach gut sieben Jahren gibt Kristian Aleksic die Leitung der Städtischen Musikschule Bad Reichenhall ab. Seine Nachfolgerin ist Dr. Cornelia Fischer-Hüttl. Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung führte die 40-Jährige offiziell in ihr neues Amt ein.

Weniger Asphalt – mehr Grün
Stadtgärtner berichten über die Schaffung von Erholungsräumen
Dass die Stadtgärtner sich neben Artenschutz und Artenvielfalt auch verstärkt für die Entsiegelung von Flächen engagieren, darüber informierte Stadtgartenmeister Martin Haberlander bei einem Ortstermin mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung in der Bahnhofstraße.

Vermarktung Bad Reichenhall
Neuer Name, bewährte Qualität und Kompetenz
Die „Berchtesgadener Land Tourismus GmbH“ ist bald Geschichte: Seit dem 1. Januar 2021 werden die beiden touristischen Marken des Landkreises, Bad Reichenhall und Berchtesgaden, getrennt vermarktet. Die Stadt Bad Reichenhall übernahm alle Anteile an der BGLT GmbH.

Neue Stadtjustiziarin im Amt
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung begrüßt Lena Dittmann im Reichenhaller Rathaus
Am 1. Februar 2021 hat Lena Dittmann als Krankheitsvertretung zunächst befristet auf ein Jahr ihren Dienst bei der Stadt Bad Reichenhall angetreten. Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung hieß die neue Stadtjustiziarin herzlich im Reichenhaller Rathaus willkommen.

Kulturpreis 2020 geht an Robert Schlegl
Hohe Auszeichnung der Stadt Bad Reichenhall für heimischen Barock-Posaunisten
Robert Schlegl aus Bad Reichenhall, Profi-Musiker, Pädagoge und Spezialist für „historische Aufführungspraxis“ erhält den Kulturpreis 2020.

Baumarbeiten 2021 im Bad Reichenhaller Stadtgebiet – Eschentriebsterben weiterhin bestimmendes Thema
Um für die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich Transparenz zu schaffen, informiert die Stadt Bad Reichenhall gemeinsam mit den übrigen zuständigen Behörden und Ämtern ausführlich gesammelt über die im kommenden Jahr geplanten Baumarbeiten im Bad Reichenhaller Stadtgebiet.