Herzsichere Stadt Bad Reichenhall
Sparkasse Berchtesgadener Land finanziert Defibrillator am Rathausplatz
Um einen Lebensretter reicher ist die Stadt Bad Reichenhall nach der Installation eines Defibrillators am Alten Rathaus. Gespendet hatte diesen die Sparkasse Berchtesgadener Land. Bei der Übergabe bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung bei Vorstandsvorsitzendem Helmut Grundner für die großzügige finanzielle Unterstützung und bei allen, die bei der Verwirklichung dieses Projekts zusammengewirkt haben, um die Stadt ein Stück weit sicherer zu machen: „Es freut mich sehr, dass wir den Defibrillator heute gemeinsam anbringen und ihn der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen können.
Die Anschaffung eines solchen Gerätes war ein langgehegter Wunsch, auch in der Belegschaft. Ich bedanke mich bei Personalrat Thomas Pfeilschifter stellvertretend für all unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie bei den großzügigen, eifrigen Mitstreitern in dem Ansinnen, einen guten Beitrag zu leisten – und in der Hoffnung, dass wir ihn niemals brauchen.“ Dem schloss sich auch Vorstandsvorsitzender Grundner an. So habe die Sparkasse Berchtesgadener Land beinahe all ihre Geschäftsstellen bereits mit einem Defibrillator ausgestattet, glücklicherweise kam bisher nur einer zum Einsatz, berichtet er. „Als erste Sparkasse Bayerns mit Gemeinwohl-Zertifizierung fühlen wir uns dem Gemeinwohl verpflichtet. Die Anschaffung eines Defibrillators ist die beste Investition, um mit einfachen Mitteln etwas Gutes zu tun. Wir haben die Stadt Bad Reichenhall sehr gerne dabei unterstützt.“
Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Verein „Bürger retten Leben e.V.“. Vereinsvorsitzender Jochen Müller sieht die Aktion als weiteren nachhaltigen Schritt hin zu einer „herzsicheren Stadt Bad Reichenhall“. Der gemeinnützige Verein setzt sich für ein flächendeckendes Netz von öffentlich zugänglichen Geräten, den sogenannten automatisierten externen Defibrillatoren (AED) ein, um den plötzlichen Herztod zu bekämpfen. Ein wichtiges Ziel sei aber auch die Aufklärung, um den Bürgerinnen und Bürgern die Hemmungen nehmen, Erste Hilfe zu leisten. Denn die meisten haben Angst, bei einer Wiederbelebung etwas falsch zu machen, weiß Müller. „Dabei sind die Defibrillatoren selbsterklärend und einfach zu bedienen und es könnte ein Großteil der Menschen, bei denen Herzkammerflimmern auftritt, gerettet werden.“
Um im Notfall schnellstmöglich zum nächstgelegenen Gerät zu gelangen, wurde ein Standortverzeichnis entwickelt, das alle Defibrillatoren in der Umgebung registriert. Auch eine kostenlose App ist mittlerweile erhältlich, über diese sind derzeit 12 Geräte in Bad Reichenhall öffentlich abrufbar. Mit dem neuen Defibrillator an der Außenseite des Alten Rathauses gegenüber des Brauereigasthofes Bürgerbräu kommt nun ein weiteres hinzu – frei zugänglich und rund um die Uhr einsatzbereit.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Berchtesgadener Land Helmut Grundner überreicht Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung im Beisein des Vorsitzenden des Vereins „Bürger retten Leben e.V.“ Jochen Müller und Personalrat Thomas Pfeilschifter den Lebensretter (v.l.).