Friedwiese am Friedhof St. Zeno vor Fertigstellung
Der Wunsch in der Bürgerschaft nach einer Friedwiese war groß, nun wurde er erfüllt: Seit dieser Woche können Urnen am Friedhof St. Zeno erstmals auf der neu geschaffenen Friedwiese bestattet werden. „Die ersten Beisetzungen finden bereits am kommenden Freitag statt“, bestätigt Renate Unterholzner die hohe Nachfrage. Ihr Mann, Friedhofswart Franz Unterholzner, hat sich jahrelang leidenschaftlich für die Schaffung einer Friedwiese eingesetzt. „Es lag uns am Herzen, allen Reichenhallern eine Möglichkeit zu geben, ihre letzte Ruhestätte in ihrem Heimatort zu finden und nicht nach Salzburg abwandern zu müssen“, erklärt Unterholzner und zeigt sich froh darüber, nun auch eine naturnahe Alternative zu den üblichen Erdgräbern und Urnennischen anbieten zu können. Bis diese verwirklicht werden konnte, war es ein langer Weg, der durch einen Stadtratsbeschluss zur Anpassung der Friedhofssatzung geebnet wurde.
Die Reichenhaller Stadtgärtnerei hat die gärtnerischen Arbeiten übernommen, um die rund 100 Quadratmeter große Fläche in ein Bestattungsfeld zu verwandeln, das nun Platz für 500 Urnen bietet. Zunächst nahmen sie mit einem Austausch des Erdreichs und der Anreicherung mit einer biologischen Substratmischung die Bodenvorbereitung vor. Einige auf der Wiese befindlichen Kirschbäume wurden versetzt, sie haben allesamt einen neuen Platz in der derzeit erblühenden Kirschbaumallee in der Weißstraße erhalten. Der prägnante Spitzhorn in der Mitte der Rasenfläche aber blieb bestehen. Schließlich verlegten die Stadtgärtner einen Rollrasen, der in den nächsten Tagen noch einen entsprechenden Rahmen erhält. „Für die Randbepflanzung haben wir Bodendeckerrosen ausgewählt sowie eine spezielle Eibensorte, die eine gute Alternative zu der früher üblichen Buxbaumbepflanzung darstellt“, erklärt Stadtgartenmeister Martin Haberlander. Weitere kleine Restarbeiten werden in den kommenden Tagen erledigt, dann werden auch zusätzliche Bänke aufgestellt, um Besuchern ein Verweilen zu ermöglichen.
„Ein sehr schöner, würdiger und friedvoller Platz, direkt am Brunnen gelegen, einen geeigneteren Ort für die Friedwiese hätte man nicht wählen können“, befindet Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung. „Es ist schön, dass wir diese Möglichkeit zur Verfügung stellen können, denn aus einigen Gesprächen und Zuschriften weiß ich, dass ein Bedürfnis danach vorhanden ist. Meinen herzlichen Dank sage ich dem Ehepaar Unterholzner für ihren unermüdlichen Einsatz und unseren Stadtgärtnern für die gelungene Gestaltung der Friedwiese.“