Eröffnung des zweiten Reichenhaller Schnelltest-Zentrums am Montag
Ausweitung des Testangebots: Pfarrzentrum St. Zeno als neue Anlaufstelle
Wie berichtet ging am heutigen Montag das neue Schnelltest-Zentrum im Pfarrzentrum St. Zeno in Betrieb. Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung machte sich am Eröffnungstag ein Bild von der neuen Einrichtung und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten, namentlich beim Kreisgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes Berchtesgadener Land Michael Soldanski stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes und der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall sowie bei der Leiterin des Schnelltest-Zentrums Elke Schulze für ihren Einsatz und die tatkräftige Unterstützung.
Besonderer Dank gilt der Katholischen Stadtkirche mit Stadtpfarrer Markus Moderegger und Verwaltungsleiter Nikolai von Faltin, die die Räume des Pfarrzentrums unkompliziert zur Verfügung stellen. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz dar und unterstreicht die gute Zusammenarbeit im Sinne gegenseitiger Unterstützung. Wie 3. Bürgermeister Hans Hartmann berichtete, wurde das zusätzliche Angebot im Pfarrzentrum St. Zeno in der Salzburger Str. 29b schon am Startvormittag sehr gut angenommen.
Wie Michael Soldanski beobachtet hat, seien manche Menschen aber unsicher, ob eine Testung auch ohne eine Registrierung per Smartphone möglich sei. „Die Registrierung ist keine Voraussetzung für einen Test, sie erleichtert und beschleunigt lediglich den Ablauf“, betont Soldanski deshalb. Die nötigen persönlichen Kontaktdaten könnten auch über das Einlesen der Krankenkassenkarte oder durch manuelle Eingabe erfasst werden. Die Teststelle ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. Von Montag bis Freitag werden Tests bis 16 Uhr durchgeführt, samstags bis 14 Uhr, sonn- und feiertags bis 12 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Die Registrierung über die Webseite https://qr.deineanmeldung.de ist wünschenswert.
Die Malteser betreiben die Teststelle im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kreisverband des BRK. „Wir möchten einen Beitrag leisten, um den Bürgerinnen und Bürgern wieder etwas mehr Normalität im Alltag zu ermöglichen“, so der Malteser Kreisgeschäftsführer. Dazu gehöre neben dem Besuch von Geschäften und Außengastronomie vor Ort auch der kleine Grenzverkehr. Auch Pfingsturlauber seien vielfach auf einen aktuellen Negativtest angewiesen.
Öffnungszeiten:
Geöffnet ist das Schnelltest-Zentrum von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr, am Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie am Sonntag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Übersicht über die Schnelltestzentren im Berchtesgadener Land

Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung (l.) und 3. Bürgermeister Hans Hartmann (r.) bedankten sich beim Kreisgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes Berchtesgadener Land Michael Soldanski sowie bei der Leiterin des Schnelltest-Zentrums Elke Schulze stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Unterstützung.