Stadtmarketing startet Ideenwettbewerb für Gründer*innen
Deine Idee, dein Laden, deine Stadt
Die Belebung und Förderung der Innenstadt Bad Reichenhalls ist eines der großen, langfristigen Ziele des Stadtmarketings. Ein Baustein dieser Innenstadt-Maßnahmen startet ab sofort: Ein Ideenwettbewerb für Gründer*innen, bei dem verstärkt leerstehende Gewerbeflächen reaktiviert werden sollen.
Vor allem junge Unternehmer*innen bzw. Menschen mit ungewöhnlichen Geschäftsideen sollen für eine geschäftliche Ansiedlung in Bad Reichenhall gewonnen werden. Ein Partnernetzwerk aus Wirtschaft, Finanzen und Marketing unterstützt die Geschäftsideen dabei bis zur Umsetzung bzw. auch am Beginn der Tätigkeit.
„Der Gründerwettbewerb in Bad Reichenhall läuft bis zum 30. September“, erläutert Dr. Schlögl. „Junge Menschen bzw. etablierte Unternehmen mit neuen Geschäftsideen sind aufgefordert, ihre Konzepte einzureichen. Ein Ziel des Wettbewerbes ist auch, den Leerständen entgegenzuwirken.“
Die Projektidee stammt von der CIMA Beratung & Management GmbH, die auch das Projektmanagement innehat. Alle eingereichten Geschäftsideen werden nach Kriterien der Wirtschaftlichkeit, Realisierungswahrscheinlichkeit und auch Kreativität bewertet. Die Unterstützung der Sieger*innen besteht dabei nicht in Form von monetären Mitteln, sondern in Form von Know-how bis zur Geschäftseröffnung, aber auch noch danach.
Oberbürgermeister Dr. Lung freut sich auf den Gründerwettbewerb: „Wir sind davon überzeugt, dass diese Initiative neue Impulse in die Stadt bringt. Wir betreiben gerade in dieser Zeit aktive Innenstadtförderung und wollen in der Kommunikation die Stadt Bad Reichenhall als interessanten Investitions- und Wirtschaftsraum positionieren.“
Angesprochen sind alle mutigen Gründer*innen, die eine Geschäftsidee im Bereich Handel, Handwerk, Gastronomie oder Dienstleistung haben. Gefordert wird aber nicht allein eine Idee, sondern auch ein Businessplan. Alle Ideen werden von einer Jury bewertet. Insgesamt fünf Gründer*innen können sich im Anschluss an den Wettbewerb über gezielte Förderungen und Unterstützung durch das Partnernetzwerk bei der Umsetzung freuen.
Die Bekanntmachung des Wettbewerbes erfolgt in drei Wellen. Angesprochen werden selbstverständlich nicht nur Bad Reichenhaller, sondern mutige Menschen aus dem gesamten Landkreis und auch im angrenzenden Salzburg.
Eine Fachjury wird aus den eingereichten Ideen, die alle mit einem Businessplan untermauert sein müssen, bis zu 5 Gewinner*innen prämieren. Erfahrungswerte aus anderen Städten haben gezeigt, dass es bis zur Eröffnung eines Geschäftes dann noch rund 6 bis 8 Monate dauert.
Details zum Ideenwettbewerb unter:
Unsere Netzwerkpartner:
Werbeagentur Makrohaus / Crossmedia
Kohl & Partner / Unternehmensberater
Thom GmbH / Unternehmensberater
VR Bank / Bank
Sparkasse BGL / Bank
HDI Versicherung / Versicherung
Schindler / Raumausstatter
Mangholz Benjamin / Schreinerei
Planungsbüro Wagner / Architekt
Althammer und Scheil / Steuerberater
Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice / Verband
Stadtwerke Bad Reichenhall / Verband
Handelsverband Bayern / Verband
Handwerkskammer für München und Oberbayern / Verband
DEHOGA / Verband
NEMO POINT / E-Bike Verleih
Bachfrieder GmbH / Autohaus
Stadtmarketing Bad Reichenhall
Weitere Informationen:
Dr. Brigitte Schlögl
Geschäftsführerin
Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
presse@bad-reichenhall.de
