
Noch mehr Platz für die Kleinen: Kindergarten Leitererweg geht in Betrieb
50 Jahre hatte er im Jahr 2017 auf dem Rücken, jetzt wurde er durch einen Neubau ersetzt: Nach einer Bauzeit von rund 16 Monaten konnte der Kindergarten Leitererweg Anfang des Monats seinen Betrieb aufnehmen.

Fanny-Unterforsthuber-Stiftung spendet 22.000 Euro an die Tafeln der Region
Ein mehr als großzügiges Weihnachtsgeschenk hatte Manfred Robl, Geschäftsführender Vorstand der Fanny-Unterforsthuber-Stiftung, im Gepäck, als er Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung vergangene Woche einen Besuch im Reichenhaller Rathaus abstattete.

„Schlossberg-Zwergerl“ beziehen ihr neues Zuhause
Nach einer Bauzeit von knapp 16 Monaten nahm Anfang der Woche die neue Kindertagesstätte in Marzoll ihren Betrieb auf.

Hilfe in der Not
1000-Euro-Spende für Zugschwerdt-Fonds
Der Lions Club Bad Reichenhall ist spontan dem Aufruf des Gremiums des Zugschwerdt-Fonds zu einer finanziellen Unterstützung gefolgt.

Kastenkreuz an der Luitpoldbrücke wird restauriert
Lächelndes Antlitz als künstlerisches Kleinod klassifiziert
Am frühen Mittwochmorgen rückte der Reichenhaller Bauhofleiter Josef Mayer mit seinen Mitarbeitern an, um das über 300 Kilo schwere Kastenkreuz an der Luitpoldbrücke zu demontieren.

Sanduhr-Parken mit dem RUFO startet
In Zusammenarbeit mit dem Reichenhaller Unternehmerforum (RUFO) ermöglicht die Stadt Bad Reichenhall ab Montag, den 2. November 2020, kostenloses Parken für maximal 15 Minuten.

Helfen Sie helfen – Gremium des Zugschwerdt-Fonds wirbt um Unterstützung
Auch und ganz besonders in diesem Jahr möchte die Stadt Bad Reichenhall wieder in teilweise sehr schwierige Situationen und Lebensumstände hinein Weihnachtsfreude verschenken. Sie können dabei helfen.

Informativer Besuch der städtischen Radverkehrskommission in Salzburg
Einen informativen Überblick über das Radwegenetz in Salzburg bekamen die Mitglieder der neu gegründeten Radverkehrskommission aus Bad Reichenhall von Stadtplanerin Verena Hefinger vom Amt für Stadtplanung und Verkehr.

Peter Fösel wird neuer Vorstand der Stadtwerke Bad Reichenhall KU
Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Stadtwerke Bad Reichenhall unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung hat Peter Fösel für die Dauer von fünf Jahren zum neuen alleinigen Vorstand bestellt.

Projekt „Blühwiese“ gestartet
Sparkasse, Stadt Bad Reichenhall und Heilingbrunnerschule unterstützen Biosphärenregion bei ehrgeizigem Ziel
Hochbetrieb wird in den kommenden Jahren an der Bahnhofstraße neben der Marienapotheke erwartet. Denn hier wird ein buntes Blumenmeer künftig zahlreiche Bienen und Insekten anziehen.

Ania Winter ist Zweite Bürgermeisterin
In der Stadtratssitzung vom 15. September wurde Ania Winter (FWG) zur Zweiten Bürgermeisterin der Stadt Bad Reichenhall gewählt. Mit ihr besetzt erstmals eine Frau einen Bürgermeisterposten in der Stadt Bad Reichenhall.

Verleihung der Denkmalschutzmedaille an Brigitta Riegler
Für ihren außerordentlichen Einsatz für die Denkmalpflege im Rahmen der Instandsetzung der Bad Reichenhaller Burg Gruttenstein hat Brigitta Riegler vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Denkmalschutzmedaille 2020 erhalten.

Kirchholz bleibt nutzbar
Erster Spatenstich für Alternativweg vollzogen
1.800 Meter Weg inklusive 3 Brücken und einem Steig werden nun durch etwa 30 Gebirgspioniere im Kirchholz gebaut, um den bereits bestehenden Wanderweg um das Kirchholz zu einem Rundwanderweg zu schließen.

Blumenmeer über den Dächern von Bad Reichenhall
Bereits im Jahr 2000 haben die Reichenhaller Stadtgärtner damit begonnen, am Pulverturm hoch über den Dächern der Alpenstadt auf einer Fläche von rund 250 m² erste Blumenwiesen anzusäen, die in den vergangenen Jahren von sogenannten Bienenwiesen ergänzt wurden.

Entwarnung bei Suche nach Kampfmitteln im Gleisbereich in der Innenstadt von Bad Reichenhall
Im Rahmen der aktuellen Baumaßnahmen der DB-Bahn auf der Bahnstrecke von Berchtesgaden nach Freilassing wurden im Gleisbereich zwei Verdachtsfälle auf mögliche Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg festgestellt. Nach näherer Untersuchung konnte Entwarnung gegeben werden.

Stadtmarketing ist kein Kurzstreckenlauf
Projekte Stadtmarketing 2020/2021 vorgestellt
„Eine spannende und herausfordernde Zeit“ – so beschreibt Stadtmarketing-Chefin Dr. Brigitte Schlögl die Situation der Innenstadt in diesem Jahr. Viele Veranstaltungen und Aktionen mussten abgesagt werden. „Wir wollen dennoch mutig nach vorne schauen.“, berichtet Dr. Schlögl beim Pressegespräch im Rathaus.

Spendenaktion: In 50 Tagen um Bayern
Finale des Alpenkamms in Bad Reichenhall
Auf der 19. Etappe ihres ehrgeizigen Spendenprojekts „In 50 Tagen um Bayern“ machten Ute Jansen und Markus Frommlet in Bad Reichenhall Station und wurden hier von 3. Bürgermeister Hans Hartmann und dem Sportreferenten des Stadtrates Andreas Staller empfangen.

Stadtwerke investieren in die Zukunft
Zwei neue Stromladesäulen für Bad Reichenhall
Es gibt Neuigkeiten in Sachen Elektromobilität: Die Stadtwerke Bad Reichenhall haben im Stadtgebiet zwei zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, um Strom zu „tanken".

Nächtliches Parken am Thumsee ab sofort untersagt
Stadt Bad Reichenhall erlässt entsprechende Anordnung
Die Stadt Bad Reichenhall hat als zuständige Straßenverkehrsbehörde die Anordnung erlassen, dass das Parken am Parkplatz Thumsee West ab sofort nur mehr in der Zeit von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr erlaubt ist.

Retter gesucht
Magazin 3 startet T-Shirt-Kampagne nach dem Vorbild von St. Pauli
Angesichts der Veranstaltungsausfälle der vergangenen Monate hat das Team des Magazin 3 kreative Ideen entwickelt, den entstandenen Engpass aufzufangen und die Kassen des Kunst- und Kulturbetriebs wieder zu füllen.

Dr. Peter Ramsauer auf Antrittsbesuch beim Bad Reichenhaller Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung
Der Wahlkreisabgeordnete zum Deutschen Bundestag Dr. Peter Ramsauer besucht derzeit einige bei den Kommunalwahlen im März neu gewählte Funktionsträger. Dabei stattete er kürzlich in Begleitung seiner Wahlkreisreferentin Marlene Weber auch dem Reichenhaller Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung einen Besuch ab.

Gebührenfreies Parken für Elektroautos
Fahrer von Elektroautos dürfen künftig ihre Fahrzeuge mit Parkscheibe an gebührenpflichtigen Parkplätzen mit Parkscheinautomat bis zur jeweiligen Höchstparkdauer kostenlos abstellen.

Landratsamt berichtigt Wahlergebnis der Stadtratswahl
Aufgrund des knappen Wahlergebnisses bei der Stadtratswahl am 15. März 2020 zwischen den Bewerbern Werner Huber und Friedrich Hötzendorfer (beide FWG) hat das Landratsamt Berchtesgadener Land die von Amts wegen veranlasste Prüfung ausgedehnt.

Autochthone Biosphären-Blühwiese an der Mittelschule
Neue artenreiche Blühwiesen und Wildbienenflächen in der Region schafft das Wildbienenprojekt der Biosphärenregion Berchtesgadener Land. Schüler der Mittelschule Bad Reichenhall legten mehrere Blühflächen mit autochthonem Saatgut an.

Baufortschritt und weiteres Vorgehen in der Bahnhofstraße
Heiße Phase bei der Querung der Luitpold-/Kurstraße in den nächsten zwei Wochen
Bauende der Kanalbaustelle ca. Mitte September - im Anschluss Beginn der Fernwärmebaustelle

Konstituierende Sitzung des Reichenhaller Stadtrates
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung, Bürgermeister-Stellvertreter Werner Huber und Hans Hartmann sowie 10 Räte vereidigt
In der konstituierenden Stadtratssitzung nahm Fritz Grübl als ältester Stadtrat Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung den Amtseid ab und verlieh ihm die Amtskette.

Aktuelle Informationen und Maßnahmen in der Corona-Krise
- Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr
- Stadtverwaltung im Notbetrieb

Kinderbetreuerinnen unterstützen Bauhof
In Corona-Zeiten ist alles anders: Die Stadtverwaltung befindet sich im Notbetrieb, in den Kindertagesstätten findet eine Notbetreuung statt, der Städtische Bauhof arbeitet im Schichtbetrieb, aufgeteilt in zwei Gruppen. Eine Situation, die erfinderisch macht...

Instandsetzungsarbeiten an den Reichenhaller Spielplätzen
Das Sachgebiet Tiefbau des Reichenhaller Stadtbauamtes nutzt die derzeit gesperrten Spielplätze, um eine Vielzahl von Instandsetzungsarbeiten umzusetzen.

Newsletter Gebirgsjägerbrigade 23 Ausgabe III / 2019
Ausgabe III / 2019
In ihrem aktuellen Newsletter blickt die Gebirsjägerbrigade 23 "Bayern" auf ein ereignisreiches Quartal zurück.

Aufruf zur Nachbarschaftshilfe: Gemeinsam gegen das Coronavirus!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Die Anzahl der Corona-Erkrankungen steigen im ganzen Land täglich rapide an. Deshalb ist es nun wichtig, die bekannten Risikogruppen zu schützen.

Das neue Stadtmagazin der Stadt Bad Reichenhall ist da!
Die zweite Ausgabe unseres Stadtmagazins widmet sich dem wichtigen Thema der Kinderbetreuung und klärt die Frage nach dem Saubermann-Image unserer Stadt, an dem unser Bauhof nicht ganz unschuldig ist. Rückblicke, Ausblicke und Einblicke sind weitere "Signale aus der Alpenstadt". Viel Freude beim Lesen!

Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner ordnet Tonnagebeschränkung an
Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner hat auf der gesamten Staatsstraße 2101 eine Tonnagebeschränkung für Lkw ab 7,5 Tonnen für den Transitverkehr angeordnet.

44 Jahre Aktion „Saubere Landschaft“
Ehrenvorstand Michael Dorrer und Bezirksfischereiverein Saalachtal e.V. erhalten Goldenes Stadtsiegel
Für das ehrenamtliche Engagement im bayerischen Fischereiwesen sowie für die hervorragenden Verdienste des Bezirksfischereivereins Saalachtal e.V. für 44 Jahre Aktion „Saubere Landschaft“ ehrte Oberbürgermeister Dr. Lackner dessen Ehrenvorstand Michael Dorrer sowie den gesamten Bezirksfischereiverein mit dem Goldenen Stadtsiegel.

Ulrich Derwart erhält Goldene Ehrennadel der Stadt Bad Reichenhall
Im würdigen Rahmen einer kleinen familiären Feierstunde im Rathaus verlieh Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner im Namen der Stadt Bad Reichenhall die Goldene Ehrennadel an Ulrich Derwart „in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste um die Stadt Bad Reichenhall als Mitglied des Stadtrates“, wie es auf der entsprechenden Urkunde heißt.

Gut ausgestattet bei allen Wetterlagen
Bauhof-Mitarbeiter erhalten neue Dienstkleidung
Sie sind täglich in unserer Stadt für unser aller Wohl unterwegs und sorgen schon in frühen Morgenstunden für freie Wege und Straßen und damit für die Sicherheit der Reichenhaller Bürger.

Städtischer Bauhof bekommt neuen Mehrzwecktransporter
Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner und Bauhofreferent Werner Mägerle begutachten Neuanschaffung
Der Städtische Bauhof Bad Reichenhall darf sich über einen neuen Mehrzwecktransporter freuen.

Park-Kino-Filmnachmittag begeistert Senioren
Es war ein voller Erfolg: Das Park-Kino war bis zum letzten Platz belegt, es gab großen Beifall. Eingeladen hatten die Lichtspielhaus-Betreiber Josef Loibl und Max Berger als Premiere in Zusammenarbeit mit der neuen Seniorenbeirätin der Stadt Bad Reichenhall, Birgit Spangenberg.

So geht Gemeinschaft!
Große Spendenbereitschaft der Reichenhaller Bürger beim Neujahrsempfang.
Es ist eine gute und lange Tradition, dass sich die Besucher des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Reichenhall und der Gebirgsjägerbrigade 23 für den anregenden und unterhaltsamen Abend mit einer Spende bedanken.

Bürgerversammlungen in Bad Reichenhall, Karlstein und Marzoll
Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Projekte der Stadt Bad Reichenhall.

Weiterhin Freifahrten mit dem Bus
Die Aktion „ Freifahrten am Wochenende“, also die kostenlose Nutzung der Stadtbusse an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen im gesamten Liniennetz der Stadtwerke Bad Reichenhall, wird auch künftig von den Kommunen im Bedienungsgebiet Bad Reichenhall, Piding und Bayerische Gmain finanziell unterstützt.

Baumarbeiten 2020 im Bad Reichenhaller Stadtgebiet
Um für die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich Transparenz zu schaffen, informiert die Stadt Bad Reichenhall gemeinsam mit den übrigen zuständigen Behörden und Ämtern ausführlich über abgeschlossene und geplante Baumarbeiten im Bad Reichenhaller Stadtgebiet im vergangenen und laufenden Jahr.

Veranstaltungstermine 2020 der Kunstakademie Reichenhall
Hier finden Sie die vorläufigen Veranstaltungstermine der Kunstakademie Bad Reichenhall im Jahr 2020.

Das neue Programm der Volkshochschule Bad Reichenhall ist da
Es steht unter dem Motto: Zusammen leben – zusammen halten – zusammen gestalten
Der Leiter der Volkshochschule Stefan Wimmer und seine Stellvertreterin Dr. Sandra Flatscher präsentieren das neue Frühjahrsprogramm im Reichenhaller Rathaus.

Erste Begehung für möglichen Alternativweg im Kirchholz
Der Gebirgsjägerbrigade 23 ist weiterhin am guten Miteinander in Bad Reichenhall und Umgebung gelegen und möchte die notwendige Umbenennung des Standortübungsplatzes so vollziehen, dass die Sicherheit und die Interessen der Bevölkerung gewährleistet und gleichzeitig die Besonderheiten der Kur- und Tourismusregion berücksichtigt werden.

Stadtgärtnerei im Weihnachtsfieber
Schwer beschäftigt sind die Stadtgärtner derzeit, um für Weihnachtsstimmung im Reichenhaller Stadtgebiet zu sorgen. Alle Jahre wieder sind die grünen Experten eifrig am Werk, um die Kurstadt in eine Weihnachtsstadt zu verwandeln und mit Christbäumen, Lichterketten und festlicher Dekoration die Straßen und Plätze zum Leuchten zu bringen.

Freizeitpass 2020
Der Landkreis Berchtesgadener Land gibt jedes Jahr den Freizeitpass für Kinder und Jugendliche (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) mit Wohnsitz im Landkreis heraus. Damit können viele Vergünstigungen und Gutscheine für ermäßigte oder kostenlose Eintritte genutzt werden.