Das neue Programm der Volkshochschule Bad Reichenhall ist da!
Es steht unter dem Motto: Zusammen leben – zusammen halten – zusammen gestalten
In einer Zeit des rasanten gesellschaftlichen Wandels, verursacht durch Migrationsströme, Klimawandel und Digitalisierung, möchte die Volkshochschule nicht nur ein zeitgemäßer Bildungs- und Lernort, sondern vor allem auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein. Dazu soll auch das neue Programm beitragen, das altbewährte Formate mit vielen neuen Ideen und Anregungen kombiniert, wie der Leiter der Volkshochschule Stefan Wimmer und seine Stellvertreterin Dr. Sandra Flatscher im Rahmen der Präsentation des neuen Frühjahrsprogramms im Reichenhaller Rathaus erläuterten.
Im Programmbereich „Gesellschaft“ bieten die beliebten Multivisionsshows wieder intensive Einblicke in fremde Länder, darunter in den Iran, der in der Tagespolitik gerade so präsent ist und der in diesem Vortrag unter einem ganz anderen Blickwinkel vorgestellt wird. Daneben gibt es wieder Vorträge zur Heimatkunde, spezielle Führungen durch Bad Reichenhall, Informationen zum Verbraucherrecht, eine Podiumsdiskussion zur Organtransplantation und neue Angebote im Livestream-Format, z.B. zur aktuellen Situation in Israel, zu künstlichen Intelligenzen oder auch zu Gerd Müller, dem „Bomber der Nation“. Neu ist ein „Enkeltauglich-Leben-Workshop“, bei dem in Form eines Spiels die eigene Lebensweise unter die Lupe genommen werden kann, sowie ein Informationsabend zur App „Democracy“, mit der jeder Bürger zum virtuellen Bundestagsabgeordneten werden kann. Ganz neu sind auch mehrere Angebote im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, darunter Coaching-Formate mit Sandra Meier oder auch ein Seminar auf der Fraueninsel. Abgerundet wird der Programmbereich Gesellschaft durch verschiedene Exkursionen, so z.B. zur Ohel-Jakob-Synagoge in München, zum Saalachkraftwerk und auf die Festung Hohensalzburg.
Der Bereich „Kultur & Gestalten“ fordert dazu heraus, selbst tätig zu werden beim Tanzen, Theaterspielen, Schminken, Töpfern, Basteln und Malen. Zudem können Bienenwachstücher und eigene Naturkosmetik hergestellt und kreatives Schreiben und Fotografieren auf der Fraueninsel ausprobiert werden. Selbstverständlich finden sich hier auch wieder die beliebten Vorträge von Dr. Stefan Schmitt zur Kulturgeschichte, unter anderem zum Fischer von Erlach sowie eine kleine Reihe zu „Kunst und Diktatur“ im Dritten Reich.
Der Bereich „Gesundheit und mehr“ steht ganz unter dem Motto „Vhs macht gesünder“. Neben Informationen zur gesunden Ernährung warten viele Angebote zu Yoga, Tai Chi, Feldenkrais, Qi Gong, Bodystyling und AquaFit darauf, zur Fitness der Teilnehmer beizutragen. Auch der neue Trend Waldbaden kann ausprobiert werden. Viele der Sport- und Fitnessangebote sind übrigens zertifizierte Präventionskurse und können über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Der „Sprachen“-Bereich bietet wieder viele Angebote in den gängigsten Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch sowie Deutsch als Fremdsprache auf den unterschiedlichsten Niveaustufen. Wer unsicher ist, welches Niveau das richtige ist, kann gerne die Beratungsangebote der Vhs rund um die Sprachen in Anspruch nehmen. Darüber hinaus gibt es Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse in Russisch und Portugiesisch und Kurse in Arabisch und Schwedisch.
Im Bereich „Arbeit & Beruf“ sind wie gewohnt die beliebten Computerkurse zu finden. Neu ist ein Seminar zur Kommunikation im Berufsleben und ein Angebot zum Rechnen im Alltag. Ganz neu sind außerdem die Xpert Business-Angebote zur beruflichen Weiterbildung, die an der Vhs Bad Reichenhall erstmals als Webinare angeboten werden. Die einzelnen Xpert Business-Seminare lassen sich im Baukastenprinzip zusammensetzen und führen zu unterschiedlichen anerkannten Abschlüssen. Interessierte können sich gerne beim kostenlosen Infoabend informieren, wie Stefan Wimmer abschließend erklärte.
Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner bedankte sich bei dem Führungsduo der Volkshochschule und all seinen Mitarbeitern, die trotz der Mehrbelastung der herausfordernden Baumaßnahmen in der Vhs wieder ein hervorragendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben, das Altbewährtes mit vielen neuen Anregungen kombiniert. „Mit diesem spannenden Programm wird die Volkshochschule wieder einmal ihrem Anspruch gerecht, allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Bildungsmöglichkeiten zu eröffnen und lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Ich bin sicher, dass das Programmheft auf großes Interesse in der Bürgerschaft stößt und die Kurse wieder sehr gut angenommen werden“, so das Stadtoberhaupt.
Alle Informationen zum gesamten Programm finden Sie im neuen Heft, das ab sofort im Alten Feuerhaus und an vielen anderen Stellen wie Rathaus, Kurgastzentrum, Landratsamt, den umliegenden Gemeindeverwaltungen und vielen Geschäften aufliegt. Im Stadtgebiet Bad Reichenhall, in Piding, Anger und Bayerisch Gmain wurde es bereits an die Haushalte verteilt. Sie finden das Programm auch online unter www.vhs-reichenhall.de.
Für Anmeldungen und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Büro der Volkshochschule im Alten Feuerhaus am Aegidiplatz, Telefon 08651 / 63054, geöffnet Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, oder per E-Mail an anmeldung@vhs-reichenhall.de.

Der Leiter der Volkshochschule Stefan Wimmer und seine Stellvertreterin Dr. Sandra Flatscher mit Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner (Mitte) bei der Präsentation des neuen Frühjahrsprogramms im Reichenhaller Rathaus.