Park-Kino-Filmnachmittag begeistert Senioren
Es war ein voller Erfolg: Das Park-Kino war bis zum letzten Platz belegt, es gab großen Beifall. Eingeladen hatten die Lichtspielhaus-Betreiber Josef Loibl und Max Berger als Premiere in Zusammenarbeit mit der neuen Seniorenbeirätin der Stadt Bad Reichenhall, Birgit Spangenberg. Vereine wie der Generationenbund, VDK, AWO, BRK, Ehrenamtliche und viele mehr haben diesen Seniorenkinonachmittag unterstützt.
Als der Förster und Autor Peter Wohlleben 2015 sein Buch „Das geheime Leben der Bäume“ veröffentlichte, stürmte er damit über Nacht alle Bestsellerlisten. Auf unterhaltsame und erhellende Weise erzählt Wohlleben, dass die Menschen Teil eines Ganzen sind und aus dem Ganzen ein Teil. So wie die Bäume. Nur wenn alle gut miteinander umgehen, können sie als Netzwerk funktionieren. Egal ob arm oder reich, dick oder dünn. Die Bäume leben uns Gemeinschaft vor. Liebe zueinander, das Füreinander-Sorgen ohne Status – einfach bedingungslos, ohne Egoismus und Schuldzuweisungen. Erstrebenswert wäre es, dies auch unter den Menschen zu stabilisieren. Die Gemeinschaft, die Nachbarschaftshilfe, den liebenswerten Umgang durch Rücksicht und Verständnis. So erhalten wir Zivilisation und Respekt unter uns Menschen. Wohlleben spricht davon, dass die älteren Bäume die jungen Bäume mitversorgen und -ernähren, dass es eine Kommunikation unter den Bäumen gibt und dass die Fortpflanzung alleine stattfindet. Es sei deshalb nicht notwendig, kurzlebige Bäume wie die Fichte extra einzupflanzen. Der Wald wisse, was lange Bestand hat. Eine schnelllebige Oberflächlichkeit brächte keine Qualität.
Das Reichenhaller Publikum war ebenso berührt und begeistert von dem Film „Das geheime Leben der Bäume“ wie Seniorenbeirätin Birgit Spangenberg. „Hier in Bad Reichenhall gibt es sehr viele ehrenamtliche Bürger, Vereine, das Landratsamt, die Kirchen, Caritas, AWO usw., die sich für andere Menschen und unsere Senioren engagieren. Ich persönlich finde das sehr berührend und bin dankbar, dass es diese Menschen gibt", so Spangenberg. „Ich möchte als Seniorenbeirätin einfach vermitteln, dass eine Gemeinschaft mit unterschiedlichen Lebenslagen etwas Schönes ist und einen besseren Halt gibt. Das ist wie ein Geschenk. Oberbürgermeister Dr. Lackner war und ist es ein großes Anliegen, dass die Sprechstunde für betagte Bürger nach der Verabschiedung von Ingrid Vollert weitergeführt wird."
Nach der Vorstellung ließen die Besucher es sich in den Axelmannstein-Kolonnaden bei einem Getränk und einem liebevoll hergestellten Schmankerl schmecken. Diese wurden gespendet vom Seniorenwohnen Kirchberg. Wolfgang Markl kümmerte sich zur Freude der Senioren rührend um den Ausschank und die Verteilung.

Josef Loibl, der Betreiber des Park-Kinos, mit Seniorenbeirätin Birgit Spangenberg und dem Küchenchef des Seniorenwohnens Kirchberg, Wolfgang Markl (v.l.).

Für eine weitere Überraschung sorgte die neue Seniorenbeirätin Birgit Spangenberg mit einem guten Likör auf Empfehlung von der Genusswelt Irnsperger. V.l.n.r.: Seniorenbeirätin Birgit Spangenberg, Helga Fekkes, Traudlinde Werner und Lotte Simon von der UNICEF-Gruppe Bad Reichenhall.