Kastenkreuz an der Luitpoldbrücke wird restauriert
Lächelndes Antlitz als künstlerisches Kleinod klassifiziert
Am frühen Mittwochmorgen rückte der Reichenhaller Bauhofleiter Josef Mayer mit seinen Mitarbeitern an, um das über 300 Kilo schwere Kastenkreuz an der Luitpoldbrücke zu demontieren. Dieses soll nun von fachkundiger Hand restauriert werden. Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung ließ es sich nicht nehmen, den hoch professionell durchgeführten Arbeiten selbst beizuwohnen. Er und Pfarrer Moderegger stehen in engem Kontakt und auch das Bauamt der Diözese München wird die Arbeiten hilfreich unterstützen. Der Baumeister der Diözese H.W. Römisch, der sich bestens mit Marterln auskennt, hat sich lobend über das gegenständliche Kunstwerk geäußert und zeigte sich begeistert von dem künstlerisch hochwertig gestalteten Corpus. Das Lächeln auf den Lippen des Antlitzes zeige eine nicht alltägliche Gestaltung: Es dokumentiere nicht nur Leiden, sondern zugleich auch Hoffnung und Erlösung.
Die letzte Restauration des wertvollen Corpus fand vor 30 Jahren statt. Inzwischen haben Wind und Wetter dem Kastenkreuz und Corpus stark zugesetzt. 1928 von den Familien Harl und Kamml gestiftet, wurde es zunächst am Hl. Kreuz-Felsen errichtet. Im Jahr 1967 erfolgte die erste Restaurierung. Seit 1991 befindet es sich im Besitz der Stadt und am heutigen Standort.
Das Kastenkreuz wurde von Mitarbeitern des Bauhofs in die renommierten Neubauer Restaurierungswerkstätten in Bad Endorf transportiert. Dort wird es zerlegt, der Corpus in mehreren Arbeitsschritten geölt und farblich in seinen Originalzustand versetzt. Nicht geklärt werden konnte bislang, ob noch bekannt ist, warum vor fast 100 Jahren die sehr seltene lächelnde Ausführung gestaltet wurde.
Baumeister Römisch sagte zu, Hinweise und Tipps zu einer Optimierung des Aufstellungsortes zu geben. Sponsoren und die Diözese werden die Restaurierungsarbeiten im Wesentlichen finanzieren. Die Stadt Bad Reichenhall trägt die indirekten Kosten. Denn bei der Demontage wurde schnell klar: Es reicht nicht, den wertvollen Corpus allein zu restaurieren, auch der gesamte Kasten bedarf einer sorgfältigen Erneuerung, um die Standfestigkeit zu gewährleisten.

