Verleihung der Denkmalschutzmedaille an Brigitta Riegler für ihre Verdienste um Burg Gruttenstein
Für ihren außerordentlichen Einsatz für die Denkmalpflege im Rahmen der Instandsetzung der Bad Reichenhaller Burg Gruttenstein hat Brigitta Riegler vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Denkmalschutzmedaille 2020 erhalten. Insgesamt 26 Medaillen wurden in diesem Jahr an Persönlichkeiten und Institutionen in ganz Bayern verliehen, die sich in herausragender Weise für die Denkmalpflege engagiert haben.
Die Denkmalschutzmedaille, die auf der Vorderseite König Ludwig I. von Bayern zeigt und auf der Rückseite die Inschrift „Für besondere Verdienste um den Denkmalschutz“ trägt, wird bereits seit 1978 für besondere Verdienste in der Bau-, Kunst- und Bodendenkmalpflege überreicht. Prämiert werden nicht nur vorbildlich sanierte Objekte, sondern auch besonders engagierte Menschen, die sich der Vermittlung von Kulturdenkmälern und ihrer Geschichte widmen.
Da aufgrund der Corona-Pandemie die feierliche Verleihung der Denkmalschutzmedaille nicht wie gewohnt in der Alten Münze in München stattfinden konnte, kam Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, persönlich nach Bad Reichenhall, um Brigitta Riegler im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihre Verdienste auszuzeichnen und der Burgherrin für ihren Einsatz die Denkmalschutzmedaille mit der entsprechenden Urkunde zu überreichen. Auch Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung würdigte das außerordentliche Engagement der Preisträgerin und bedankte sich bei Brigitta Riegler für die aufwendige Sanierung des Kleinods, dessen Außenwirkung der gesamten Region zugutekommt.