Autochthonen Biosphären-Blühwiese an der Mittelschule Bad Reichenhall
Neue artenreiche Blühwiesen und Wildbienenflächen in der Region schafft das Wildbienenprojekt der Biosphärenregion Berchtesgadener Land. Die Flächen werden gemeinsam mit Kommunen, Vereinen, Unternehmen, Landwirten und Privatpersonen angelegt und betreut. Schüler der Mittelschule Bad Reichenhall legten im vergangenen Jahr mehrere Blühflächen mit autochthonem Saatgut an. Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung überzeugte sich bei einem persönlichen Besuch vom Engagement der Schule und dem neu erstellten Informationsschild.
Bei der Neuanlage einer Blühwiese ist grundsätzlich der Boden das Ausschlaggebende: So wurden die Blühstreifen an der Schule rund um das Gebäude auf nährstoffarmen Böden angelegt, wo mehrjährige Pflanzen sich besonders gut entwickeln. Geduld ist wichtig. Die Blühwiese braucht Zeit, um sich zu entwickeln und gerade in den ersten beiden Jahren muss man die Fläche gut beobachten. Der Grasaufwuchs darf nicht zu stark sein, da dieser sonst den Wuchs der bunten Wiesenblumen behindert.
Bis zur vollen Pracht dauert es mindestens zwei bis drei Jahre. Die Abschnitte werden von den Hausmeistern nur wenige Male im Jahr gemäht. Im Frühjahr erfolgt ein Schnitt in ca. 15 cm Höhe, was Licht an die jungen Blühpflanzen bringt und für besseres Wachstum sorgt, damit diese mehr Durchsetzungskraft gegenüber den Gräsern haben. Eine Mahd im Sommer nach dem Absamen und ein zweiter Pflegeschnitt im Herbst sind für die weitere Pflege ausreichend. Nach dem Anlegen der Bereiche durch die Schüler und Ausstattung der Flächen mit Bienen- und Insektenhotels musste nur wenige Male nachgesät werden.
Die Mittelschule nutzt zu den Arealen am Schulhaus auch weitere Flächen für die umweltpädagogische Bildung. So wurde bereits zusammen mit der Stadtgärtnerei und der Biosphärenregion BGL ein Projekt für die Wildbienen abgeschlossen. Am Pulverturm neben Schloss Gruttenstein pflanzten die Schüler Obstbäume und gestalteten ein Insektenhotel, eine Informationstafel in Wabenform und legten eine Blühwiese an.
Pressemitteilung Mittelschule Bad Reichenhall

Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und Rektor Christian Schneider auf der autochthonen Biosphären-Blühwiese an der Mittelschule Bad Reichenhall. Die artenreiche Blumenwiese wird zwei Mal pro Jahr gemäht und nur wenig gedüngt werden.