
Das neue Stadtmagazin der Stadt Bad Reichenhall ist da!
Das neue Stadtmagazin informiert über aktuelle Geschehnisse, Maßnahmen und Projekte in unserer Stadt und gewährt unter anderem aber auch einen Blick „hinter die Kulissen". In unserer ersten Ausgabe geben wir Ihnen einen Einblick in die Arbeit unserer Stadtgärtnerei.

Weihnachtsgrußwort des Oberbürgermeisters Dr. Herbert Lackner
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Reichenhall,
verehrte Gäste unserer Alpenstadt,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und das Weihnachtsfest mit seinen besinnlichen Stunden steht kurz bevor. Zeit, um Revue passieren zu lassen, was war, was ist und was sein soll.

Weiß wie Schnee
Offizielle Eröffnung am Freitag, den 22. November 2019, um 18.00 Uhr mit Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner und BGLT- und Stadtmarketing-Geschäftsführerin Dr. Brigitte Schlögl.

Wochen- und Christkindlmarkt am Rathausplatz
Nun ist es schon wieder so weit. Der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt eröffnet in Kürze seine Pforten, weshalb die Aufbauarbeiten bereits auf Hochtouren laufen.

Päckchenpacker gesucht!
Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. macht es möglich. Die Stadtverwaltung Bad Reichenhall sowie die Touristinformation im Kurgastzentrum sind natürlich heuer ebenfalls wieder mit dabei!

Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb 2019
Die Preisverleihung an die Gewinner des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbs des Obst- und Gartenbauvereins Bad Reichenhall und der Stadt Bad Reichenhall findet am Freitag, den 18. Oktober 2019, um 19.00 Uhr im Gasthof Bürgerbräu statt.

Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums pflanzen Frühjahrsboten
Im Rahmen des Biologieunterrichts pflanzten die Schüler der Klasse 4b des Sonderpädagogischen Förderzentrums St. Zeno in Bad Reichenhall zusammen mit der Stadtgärtnerei 1500 Narzissen im Karlspark.

Erstmals Erntedankfest in der Aula für alle Schüler der Zenostraße
Köstliche Suppen aus dem eigenen Anbau
Der Beginn des Schuljahres hat das Ende der Erntesaison an der Mittelschule Bad Reichenhall eingeläutet. Anlässlich der erfolgreichen Ernte im Schulgarten und auf dem schuleigenen Acker ließ man im Rahmen eines Erntedankfestes die verschiedenen Projekte Revue passieren.

Gebirgsjäger feiern 60-jähriges Jubiläum in Bad Reichenhall
Mit einem Marsch durch die Stadt und einem Festakt im Alten Königlichen Kurhaus feierte das Gebirgsjägerbataillon 231 sein 60-jähriges Bestehen. Festredner Dr. Edmund Stoiber, ehemaliger Ministerpräsident Bayerns und Soldat der ersten Stunde beim Bataillon, würdigte den Verband.

Spatenstich Projekt Luisenbad
Mit dem Parkhotel Luisenbad wird ein bedeutendes Stück Bad Reichenhaller Geschichte modernisiert und ins 21. Jahrhundert geführt. Durch den Spatenstich erfolgt nun der offizielle Baubeginn für das rund 8.000 m² große Areal.

Pflanztröge sorgen für Entlastung in der Staufenstraße
Zur Entlastung der Anwohner stellten Mitarbeiter der Stadtgärtnerei und des Bauhofes Pflanztröge in der Karlsteiner Staufenstraße auf.

Oberbürgermeister Dr. Lackner begrüßt die neue Seniorenbeirätin Birgit Spangenberg
Gemeinsam mit der Seniorenreferentin im Stadtrat Vera Kaniber hieß Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner die neue Seniorenbeirätin Birgit Spangenberg herzlich willkommen.
Autobahn A8 - 6-streifiger Ausbau zwischen Jechling und Bundesgrenze
Mitteilung des aktuellen Planungsstands
Die Autobahndirektion Südbayern (ABD Süd) informierte die Stadt Bad Reichenhall im Juni 2019 schriftlich über den Stand der Planung der Autobahn A8 zwischen Rosenheim und der Bundesgrenze Richtung Salzburg, insbesondere für das Teilstück des 6-streifigen Ausbaus zwischen Jechling und Bundesgrenze Deutschland / Österreich.

Mit dem Ferienprogramm in die Allianz-Arena
In die wohl schönste und faszinierendste Fußball-Arena der Welt fuhren 40 Ferienkinder im Rahmen des Reichenhaller Ferienprogramms und blickten in der Allianz-Arena hinter die Kulissen der großen Fußballstars

Doppelspitze in der Volkshochschule
Oberbürgermeister Dr. Lackner begrüßt neue Leitung
Stefan Wimmer und Dr. Sandra Flatscher präsentieren das neue Herbstprogramm
An der Volkshochschule Bad Reichenhall wurde in den letzten Monaten nicht nur umgebaut, sondern auch personell einiges verändert.

Neuer Service der Handwerkskammer
Wöchentlicher Beratungstag im Rathaus Bad Reichenhall
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern bietet künftig auch eine wöchentliche Beratung in Bad Reichenhall für ihre Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer an.
Vollzug des Baugesetzbuches
Für die Bauleitpläne Am Kirchholz und St. Zeno Ost liegen ab dem 23.10.2019 die Planunterlagen im Rathaus zur Einsichtnahme aus.

Aktuelle Veranstaltungen der Kunstakademie Bad Reichenhall
Hier finden Sie die Veranstaltungen der Kunstakademie Bad Reichenhall in den kommenden Wochen.

Eröffnungswochenende im völlig neuen ReichenhallMuseum
Zahlreiche Sonderführungen und -veranstaltungen bei freiem Eintritt
Nach einer mehrjährigen Generalsanierung und Neukonzeption öffnet das ReichenhallMuseum am Wochenende 9./10. November im vollkommen neuen Kleid seine Pforten.

Newsletter Gebirgsjägerbrigade 23
Ausgabe II / 2019
In den letzten Monaten durfte die Brigade zahlreiche internationale und nationale Gäste an den Standorten der Gebirgsjägerbrigade 23 "BAYERN" begrüßen. Auch mehrere Veranstaltungen zur Nachwuchsgewinnung fanden im Bereich der Brigade statt. Über dieses und mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Newsletters.

Stadtwerke-Vorstand Jörg Schmitt überraschend verstorben
Absage der Stadtratssitzung und der Bürgerversammlungen
Die Stadt Bad Reichenhall bedauert mitteilen zu müssen, dass am vergangenen Samstagabend der Vorstand der Reichenhaller Stadtwerke Herr Jörg Schmitt überraschend verstorben ist.

Mittelschule wiederholt als „Umweltschule“ ausgezeichnet
Für ihre Projekte zur Umweltbildung wurde die Mittelschule Bad Reichenhall wiederholt als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet. Bei einem Festakt in München erhielten Vertreter der Schule aus den Händen von Staatsminister Michael Piazolo die begehrte Auszeichnung, erstmalig mit 2 Sternen.
2. Stufe der Öffentlichkeitsbeteiligung zur zentralen Lärmaktionsplanung
In der zweiten Stufe der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden vom 11. November bis 23. Dezember 2019 neuerlich zielgerichtete Multiple-Choice-Fragen zur ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung und zum Entwurf des Lärmaktionsplans beantworten.

Armin Wierer nun auch Eheschließungsbeamter
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte der Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Dr. Herbert Lackner, seinem Bayerisch Gmainer Amtskollegen Armin Wierer offiziell die Bestellungsurkunde zum Eheschließungsstandesbeamten.