Weiß wie Schnee
Offizielle Eröffnung am Freitag, den 22. November 2019, um 18.00 Uhr mit Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner und BGLT- und Stadtmarketing Geschäftsführerin Dr. Brigitte Schlögl.
Ab Donnerstag öffnen am Rathausplatz die Holzhütten, die gesellige Weihnachtsstadt in der Stadt beginnt zu glitzern und zu funkeln. Es duftet verführerisch nach allerlei Köstlichkeiten, nach Glühwein, Zimt und Nelken, nach Honig, Maroni, Kartoffeln und herzhaften Speisen. Hier treffen sich Einheimische und Gäste aller Couleur, es wird bei einem wärmenden Gläschen Punsch gelacht und geratscht. Leise hört man im Hintergrund Musik.
NEU: Zeit für Weihnachtslieder
Am Florianiplatz wird die lebensgroße Krippe in liebevoller Handarbeit aufgebaut und gestaltet, in vielen Arbeitsstunden ist sie entstanden und wird jedes Jahr aufs Neue von ihren treuen Besuchern geschätzt und bewundert. Dort wird in diesem Jahr an den Adventssamstagen auch gesungen. Die Volksmusiker Hans Auer und Martin Koch senior laden zum gemeinsamen Singen ein. Denn was wäre Weihnachten ohne Lieder? Bekannte Weisen hören, mitsingen und sich in harmonische Weihnachtsstimmung versetzen lassen. Ganz ohne Stress und Hektik, einfach nur die Vorweihnachtszeit wie früher genießen.
NEU: Es glitzert und leuchtet
In der Fußgängerzone sind Tannen-Gruppen mit weißen, glitzernden Kugeln geschmückt, neue, große organische Leuchtkugeln in den Bäumen tauchen die Innenstadt in der Dämmerung in zauberhaftes Licht.
NEU „Stelldichein“:
Von Montag bis Samstag gibt es das sogenannte „Stelldichein“, ein Adventskalender durch die inhabergeführten Geschäfte der Stadt. Jeweils um 16.00 Uhr passiert etwas in einem Laden – man hört beispielsweise leises Zitherspiel oder einen Gospelchor, oder kann an einer Lesung teilnehmen, Kleinigkeiten verkosten und Vieles mehr. Im Mittelpunkt steht immer ein Geschäft mit einer besonderen Aktion. Da lohnt es sich, öfter in der Alpenstadt vorbei zu schauen. Das komplette Programm findet man im gedruckten Christkindlmarkt-Booklet und unter reichenhaller-christkindlmarkt.de
Laut und schaurig – die Kramperl kommen!
Traditionell am 5. und 6. Dezember ist die Fußgängerzone gesäumt von Kindern und Erwachsenen – die ganz Mutigen vorne dran, die Vorsichtigeren halten lieber ein bisserl Abstand. Und dann kommen sie auch schon, die wilden Gesellen, begleitet vom Nikolaus und seinen helfenden Engeln.
Live-Musik
Am Markt spielen abends ab 18.00 Uhr live Posaunen- und Musikgruppen ihre stimmungsvollen Weisen, Chöre singen und manchmal geben auch die Kartoffel-Buden-Brüder ein Ständchen in ihrem Weihnachtshäuschen zum Besten, ganz nach Gusto.
Neu in diesem Jahr ist die Vereinshütte, die von Wasserwacht, Rotem Kreuz, Bergwacht und weiteren ehrenamtlichen Helfern kulinarische Kleinigkeiten für den guten Zweck verkaufen. Selbstverständlich locken auch die anderen Schmankerlhütten große und kleine Besucher auf den Christkindlmarkt – beliebte Treffpunkte von mittags bis in die Abendstunden.
Die Kinder sind dienstags und donnerstags besonders herzlich eingeladen, zu Lama-Wanderungen, Kasperltheater und Lesungen. Am 5. und 6. Dezember besucht der Nikolaus den Christkindlmarkt und freut sich schon auf die Wünsche der braven Bad Reichenhaller Mädchen und Buben.
NEU: Weihnachts-Lounge
Vor dem Salin lädt die Weihnachtslounge am 7. und 20. Dezember mit südamerikansichen Rhythmen, Loungesesseln, heißem Caipi und Quesadillas zum chilligen Aufwärmen ein.
Tipps:
- In der Kirche St. Nikolaus gibt es ab 29. November einen „Sternenhimmel“ mit 1.400 Sternen, jeweils um 17.00 Uhr inszeniert mit Musik und Programm.
- Auf Burg Gruttenstein findet ab 22. November an den Wochenenden sowie am 24. Dezember wieder der zauberhafte Burg-Advent statt. An den Samstagen spielen die Hallgrafen Turmbläser ab 18.00 Uhr.
- Ökumenische Andacht am 1. Advent (1. Dezember) um 17.00 Uhr am Rathausplatz. Für die Andacht können kleine Kerzen gekauft werden, der Erlös geht an die Wunschbaum-Träume.
Öffnungszeiten Christkindlmarkt Rathausplatz:
Täglich 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr
24. Dezember: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Informationen, Programm, Aussteller und Termine Stelldichein:
www.reichenhaller-christkindlmarkt.de
Pressemitteilung Berchtesgadener Land Tourismus
