Die Veranstaltungen der Kunstakademie Bad Reichenhall der kommenden Wochen:
13. November 2019, 19.30 Uhr
KUNST & REDEN: Dr. Tim Otto Roth
[aiskju:b] – wenn der Raum zum Instrument wird, in dem der Kosmos widerhallt
444 im Raum verteilte leuchtende Lautsprecher kreieren bei [aiskju:b] nicht nur ein völlig neues räumliches Hörerlebnis. Gleichzeit macht der Konzeptkünstler und Komponist Tim Otto Roth mit dieser Licht- und Klangskulptur erfahrbar, dass wir stetig einem unsichtbaren kosmischen Theater ausgesetzt sind. So zeigen die Licht- und Klangbewegungen extrem verlangsamt Lichtblitze, die von kosmischen Teilchen in der Dunkelheit des antarktischen Eises ausgelöst werden und mittels des IceCube Observatoriums am Südpol aufgezeichnet werden. In seinem Vortrag zeichnet Roth den langen Weg zu diesem besonderen Klangkunstwerk nach, der mit ersten Lichtprojekten zu kosmischer Strahlung und der Wiederentdeckung des Klangs als komplementäres Ausdrucksmittel begann.
Kunstakademie Medienraum
Eintritt frei
19. November 2019, 19 Uhr, Eröffnung
Ausstellungsdauer: 20. November 2019 – 5. Januar 2020
#region: Johannes Ziegler_flotsam and jetsam (Medusa)
Malerei, Zeichnung, Fotografie
Der Salzburger Künstler Johannes Ziegler beschreibt seine Welt der Bilder, die ihn seit jeher begleitet und stets das Thema des Blickes des Flaneurs und Wandernden umkreist. Es sind dies: Wahrnehmungen aus dem Augenwinkel heraus, »snap-shots«, die zu Bildern werden, Notwendigkeiten, sorgsam gefiltert aus der Flut von Eindrücken, Fundstücke, Destillate, die in Malereien, Zeichnungen oder fotografischen Bildern münden. Die aktuelle Ausstellung »jetsam and flotsam (Medusa)« führt nun jene drei Medien in der Städtischen Galerie im Alten Feuerhaus in einem Wechselspiel in einer Ausstellung zusammen, die unter dem Arbeitstitel »Medusaprojekt« entstanden ist.
Städtische Galerie Altes Feuerhaus, Aegidiplatz 3, 83435 Bad Reichenhall
Öffnungszeiten Do – Sa 15-18 Uhr, So 12-15 Uhr
Die Ausstellung ist vom 28. November bis 6. Dezember aus organisatorischen Gründen geschlossen!
20. November 2019, 19.30 Uhr
KUNST & REDEN: Dr. Reinhard Spieler
Max Beckmann – ein Leben in Selbstbildnissen
Dr. Reinhard Spieler leitet mit dem Sprengel Museum Hannover eines der bedeutendsten deutschen Museen und hat über Max Beckmann promoviert. Er zählt zu den profiliertesten deutsche Museumsdirektor*innen und ist nach Stationen an der Kunstsammlung NRW, dem Museum Franz Gertsch in der Schweiz und dem Ludwig-Hack Museum Ludwigshafen seit 2014 in Hannover. Der Beckmann Experte hat nicht nur Ausstellungen zu Beckmann kuratiert, sondern auch vielfältige Publikationen zu Beckmann veröffentlicht.
Kunstakademie Medienraum
Eintritt frei
29. November 2019, 19 Uhr, Eröffnung
Ausstellungsdauer: 30. November – 6. Dezember 2019
#studio: Am Ende bleibt immer etwas übrig
Meisterklasse Prof. Ottersbach 2019
Margarete Baumgartner, Hildegard Becker, Irene Edenhofer-Welzl, Gisela Fuchs, Katharina Grünwald, Roland Milkau, Gabriele Riedel, Dr. Bernd Sedlmeier, Josef Thallinger, Johanna Thorhallsdottir.