Pflanzaktion 100
Im Rahmen der „Pflanzaktion 100" wurden im Laufe des Jahres 2017 von der Stadtgärtnerei 100 Bäume im Bad Reichenhaller Stadtgebiet gepflanzt.
Die Straßenbäume sind grundsätzlich belastet durch versiegelte und verdichtete Böden, geringe Wasserverfügbarkeit und Nährstoffarmut, Anfahrschäden durch Autoverkehr und Schäden bei Baumaßnahmen.
Diese Faktoren senken deutlich die Lebenserwartung der Bäume, somit sind unsere Straßenbäume deutlich stärker betroffen als die Bäume im Park oder auf Grünflächen.
Neben der Auswahl des richtigen Baumes für den Ort ist vor allem eine gute Planung und Standortvorbereitung die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Pflanzung und somit die Grundlage für vitale Bäume in unserer Stadt.
Im Dezember 2016 fanden die ersten Planungen der Stadtgärtnerei für die Pflanzaktion statt, dabei wurden geeignete Baumstandorte, überwiegend in Park- und Grünflächen, im gesamten Stadtgebiet gesucht.
Es war das Ziel, innerhalb eines Jahres 100 Stadtbäume zu pflanzen, Mitte Dezember 2017 wurde der 101. Baum am Oberen Lindenplatz in Bad Reichenhall gepflanzt.
Planungsbeginn: Dezember 2016
Fertigstellung: Dezember 2017 mit der offiziellen Pflanzung des 101. Baumes, einer Winterlinde, am Oberen Lindenplatz in Bad Reichenhall
Leitgedanke für Stadtbäume
- gute Standortbedingungen z.B. größeren unter- als auch im oberirdischen Raum
- geeignete Baumart „der richtige Baum am richtigen Ort"
Beispiel: Salzburger Straße, Am Ulmenhain
- sechs Traubenkirschen wurden im April 2017 gepflanzt
- Pflanzgröße 14/16 (Stammumfang in cm)
Die Traubenkirsche
- Botanisch: Prunus padus „Schloss Tiefurt"
- Größe: 9 bis 12 m hoch und 6 bis 8 m breit
- weiße Blüten im April/Mai, stark duftend