Offizieller Abschluss der „Pflanzaktion 100"
101. Baum zu Ehren des 20. Jubiläums „Alpenstädte des Jahres" gepflanzt
Im Rahmen der „Pflanzaktion 100" wurden im Jahr 2017 von der Stadtgärtnerei 100 Bäume im Bad Rei-chenhaller Stadtgebiet gepflanzt. Der 101. Baum, eine Winterlinde, wurde nun am Oberen Lindenplatz offiziell im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner, Stadtgartenmeister Martin Haberlander, dem Umweltreferenten des Stadtrates Dr. Wolf Guglhör sowie Rita Poser, Ute Billmeier und Monika Wölfel vom Bund Naturschutz und weiteren Beteiligten dem 20. Jahrestag der Vereinigung „Alpenstädte des Jahres" gewidmet.
Hintergrund der von der Stadtgärtnerei initiierten Pflanzaktion ist die Tatsache, dass Straßenbäume grundsätzlich belastet sind durch versiegelte und verdichtete Böden, geringe Wasserverfügbarkeit und Nährstoffarmut, Anfahrschäden durch Autoverkehr oder Schäden bei Baumaßnahmen. Diese Faktoren senken deutlich die Lebenserwartung der Bäume, somit sind Straßenbäume deutlich stärker betroffen als die Bäume im Park oder auf Grünflächen.
„Neben der Auswahl des richtigen Baumes für den jeweiligen Ort ist vor allem eine gute Planung und Standortvorbereitung die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Pflanzung und somit die Grundlage für vitale Bäume in der Alpenstadt Bad Reichenhall", erklärt Stadtgartenmeister Martin Haberlander.
Im Dezember 2016 fanden daher die ersten Planungen der Stadtgärtnerei für die Pflanzaktion statt, dabei wurden geeignete Baumstandorte, überwiegend in Park- und Grünflächen, im gesamten Stadtgebiet gesucht. „Es war das Ziel, innerhalb eines Jahres 100 Stadtbäume zu pflanzen, mit der Pflanzung des 101. Baumes am Oberen Lindenplatz hat das Team der Stadtgärtnerei Wort gehalten", zeigt sich Haberlander zufrieden.
Oberbürgermeister Dr. Lackner bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Aktion und für das gute Miteinander und betonte, dass die Winterlinde nicht nur ein Weihnachtsgeschenk an die Bürgerinnen und Bürger Bad Reichenhalls sei, sondern gleichzeitig auch ein Geburtstagsbaum zu Ehren der Vereinigung „Alpenstädte des Jahres", die heuer ihr 20. Jubiläum in Villach feierte. In Übereinstimmung mit den Ideen der Vereinigung wurde jede Mitgliedsstadt eingeladen, eine lokale Baumart im Rahmen eines besonderen Ereignisses in ihrer Stadt zu pflanzen. Der Abschluss der „Pflanzaktion 100" erschien den Verantwortlichen hierfür prädestiniert, unterstreicht doch die Aktion in besonderer Weise das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Lebensqualität in den Alpen ganz im Sinne der Organisation.
