Menü

Vom Altbau zum Traumhaus

 

Der Gebäudebestand ist ein entscheidender Faktor in der Energiewende, da gerade in Altbauten die CO2-Emissionen sehr hoch sind und das Einsparpotenzial entsprechend groß ist. Ein altes Haus zu sanieren ist teuer, andererseits fallen über die Jahrzehnte auch hohe Energiekosten an. Das eigene Geld effizient zu investieren ist deshalb besonders wichtig.

 

Die möglichen Maßnahmen zur Sanierung sind vielfältig, vom Fenstertausch über die Dämmung von Dach und Fassade oder dem Heizungstausch bis hin zur Komplettsanierung - viele Hebel sorgen für die dringend nötige Energieeinsparung, damit aber auch für entsprechende Kostenersparnis. Das Kapital in die bestehende Immobilie zu investieren kann Renditen von bis zu 10 % bringen, wobei sich die Rendite aus den eingesparten Energiekosten ergibt - damit kein aktives Konto-Plus, aber auf diesem Weg werden Ressourcen gespart und das Klima geschont. Weitere Vorteile der Investition in die eigenen vier Wände sind außerdem, dass sich die Rendite bei jeder Energiepreissteigerung erhöht, der Wert der Immobilie wird erhalten und der Wohnkomfort steigt.

 

Förderungen nutzen

Für energetische Modernisierungsmaßnahmen vergibt der Staat außerdem großzügige Förderungen - als reine Zuschussvariante oder über ein zinsgünstiges Darlehen mit Tilgungszuschuss. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann sich der Haussanierende bei Maßnahmen an der Gebäudehülle, wie Fenstertausch oder Dämmung des Dachs, mit 15 % Zuschuss auf die Investitionskosten finanziell unterstützen lassen. Wer seine alte Ölheizung beispielsweise mit einer Pelletheizung tauscht, kann sich ebenfalls Förderungen sichern. Wer seinen Altbau komplett zu einem KfW-Effizienzhaus saniert, kann sich, je nach Standard, einen Zuschuss sichern. Bei den Kreditvarianten sind die Zuschusshöhen gleich hoch.

 

Da sowohl einzelne Sanierungsmaßnahmen als auch eine Komplettsanierung sehr komplex sind, empfehlen die Experten der Energieagentur Südostbayern als ersten Schritt den Gang zur kostenlosen und neutralen Energieberatung. In dieser beraten Experten produktunabhängig zu allen Fragen rund um die Themen Bauen, Sanieren, Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

 

Bei allen Fragen rund um das Thema energetisch Bauen und Sanieren hilft die Energieberatung der Energieagentur Südostbayern GmbH und der Verbraucherzentrale Bayern gerne weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Beratung ist für die Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein kostenfrei. Info und Anmeldung (erforderlich) unter Telefon 0861 / 58-70 39 oder per E-mail unter info@energieagentur-suedost.bayern. Weitere Informationen unter www.energieagentur-suedost.bayern oder www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

 

 

Die Termine für die Energieberatung im Landkreis Berchtesgadener Land - Anmeldung erforderlich:

 

Bad Reichenhall         Landratsamt - jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14.15 bis 18 Uhr

Freilassing                   Rathaus - jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.15 bis 18 Uhr

Berchtesgaden           Rathaus - jeden 3. Mittwoch im Monat von 13.15 bis 17 Uhr

Laufen                         Rathaus - jeden 4. Donnerstag im Monat von 14.15 bis 18 Uhr

 

Regelmäßig werden zusätzliche telefonische Beratungstermine angeboten.

 

Die nächsten Termine für die kostenlose und neutrale Energieberatung im Landkreis Berchtesgadener Land finden Sie hier (nur nach Terminvereinbarung):

 

Laufen

Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 307

Do

25. Mai 2023

Bad Reichenhall

Landratsamt BGL, Salzburger Str. 64, Zi. 236

Do

01. Juni 2023

Freilassing

Rathaus, Münchener Straße 15, Zimmer 118

Mi

07. Juni 2023

Freilassing

Rathaus, Münchener Straße 15, Zimmer 118

Mi

14. Juni 2023

Bad Reichenhall

Landratsamt BGL, Salzburger Str. 64, Zi. 236

Mi

14. Juni 2023

Berchtesgaden

Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 19

Mi

21. Juni 2023

Laufen

Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 307

Do

22. Juni 2023

Bad Reichenhall

Landratsamt BGL, Salzburger Str. 64, Zi. 236

Do

29. Juni 2023

 

 

 

Energie- & Umweltzentrum Allgäu
Energieagentur Südostbayern

 

Pressemitteilung Energieagentur Südostbayern

  • Icon Aktuelles
    Aktuelles
  • Icon Amtswegweiser
    Amtswegweiser
  • Icon Kontakt
    Kontakt

Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website technisch notwendige Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.