Wohlfühloase Alpenstadt
Blumenschmuckwettbewerb 2023 lädt zur Verschönerung unserer Stadt ein
Zum 77. Mal veranstaltet die Stadt Bad Reichenhall gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Bad Reichenhall e.V. heuer den Bad Reichenhaller Blumenschmuckwettbewerb. Unter dem Motto „Wir verschönern unsere Stadt“ sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen, ihre Gärten und Vorgärten, Terrassen, Balkone und Fenster entsprechend mit ausgefallenen Blumenarrangements und farbenfroher Blütenpracht in Szene zu setzen und die Alpenstadt in eine Wohlfühl- und Wellnessoase für Bewohner, Besucher und Insekten zu verwandeln.
Im Rahmen des Vorbereitungsgesprächs im Reichenhaller Rathaus dankte Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung allen verantwortlichen Organisatoren rund um den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Wolfgang Giboni, 2. Vorsitzende und Mitarbeiterin der Reichenhaller Kurgärtnerei Claudia Winterberg sowie Stadtgärtner Darius Lechner für ihr Engagement. Dabei war es den Beteiligten vor allem wichtig, auch diejenigen Bürger zu einer Anmeldung zu ermuntern, die nur eine kleine Fläche bepflanzt haben. „Jeder Beitrag zählt, denn jedes noch so kleine aber feine Blumenparadies kann ein echter Hingucker und damit ein Beitrag zu echter Lebensqualität sein, der die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Alpenstadt unterstreicht“, waren sich die Organisatoren einig und freuten sich besonders darüber, dass heuer auch der Reichenhaller Kleingartenverein mit einer eigenen Kategorie dabei ist.
Inspirationen und Tipps können sich die Teilnehmer bei den Reichenhaller Stadt- und Kurgärtnern holen, die mit immer neuen Ideen dazu beitragen, die Alpenstadt noch ein bisschen einladender und farbenfroher zu gestalten und gleichzeitig für Artenreichtum zu sorgen. Als heißen Bepflanzungstipp nannte Kurgärtnerin Winterberg das „Alpenglühen“ – eine Kreuzung zwischen Petunie und Zauberglöckchen, die es nicht ohne Grund zur „Bayerischen Pflanze des Jahres 2023“ geschafft hat. „Die Blüten dieser ungewöhnlichen Petunien-Sorte leuchten in faszinierenden Gelb-, Rot- und Orange-Tönen, fast wie beim Alpenglühen, sind ungewöhnlich pflegeleicht, garantieren den ganzen Sommer über eine üppige Blumenpracht und sorgen selbst bei schlechtem Wetter durch ihre leuchtenden Blüten für gute Laune“, beschreibt Winterberg die Vorzüge der auffallend schönen Petunien-Neuheit.
Gute Laune soll auch der Blumenschmuck selbst den Teilnehmern, Einheimischen und Gästen bereiten. „Dass Gartenarbeit Körper, Geist und Seele guttut und für gute Stimmung sorgt, ist bekannt. Die Menschen haben Freude an schönen Blumen und sie bereichern einfach jeden Ort. Unsere Reichenhaller Stadt- und Kurgärtner erfreuen uns jedes Jahr aufs Neue, indem sie zahlreiche idyllische Plätze, Erholungsräume und Rückzugsorte zum Wohlfühlen und Entspannen schaffen. Es wäre schön, wenn sie dabei zunehmend Unterstützung von den Einwohnern erhielten“, lädt Dr. Lung zum Mitmachen ein.
Dafür stiftete der Oberbürgermeister auch wieder tolle und lohnenswerte Preise, die den Teilnehmern zusammen mit einer Urkunde im Rahmen einer kleinen Preisverleihung persönlich überreicht werden. Außerdem erwartet die Teilnehmer bei der diesjährigen Preisverleihung ein ganz besonderer Gastredner, wie Wolfgang Giboni verkündete: „Wir konnten heuer Herrn Peter Gasteiger von der Klostergärtnerei Gars am Inn gewinnen, der einen interessanten, unterhaltsamen und humorvollen Vortrag über den Umgang mit Schnecken halten und mit seinem enormen Fachwissen im Bereich Gartenbau die Gäste bereichern wird. Der Vortrag des Referenten ist fast schon legendär und garantiert einen heiteren und informativen Abend.“
Nicht für Schnecken, dafür aber für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Lebewesen ist eine vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft herausgegebene Liste der Sorten und Pflanzen gedacht, die als Nahrungsquelle besonders gut geeignet sind, um den Artenreichtum zu unterstützen (rechts zum Download).
Bis Montag, den 10. Juli 2023, können alle Blumenfreunde und Hobbygärtner sich selbst oder Freunde, Bekannte und Nachbarn – deren Einverständnis vorausgesetzt – zum Wettbewerb anmelden. Das Anmeldeformular steht rechts zum Download zur Verfügung und liegt auch bei der Stadtverwaltung Bad Reichenhall, in der Servicestelle im Alten Rathaus sowie im Städtischen Bauhof, bei der Vhs Bad Reichenhall, im Kurgastzentrum, in der RupertusTherme, im Freibad Marzoll, im Kindergarten Karlstein, in den Reichenhaller Blumengeschäften, beim Kleingartenverein Bad Reichenhall, Am Einfang 10, und beim Obst- und Gartenbauverein, Herrn Giboni, Ahornstraße 34 in Bad Reichenhall aus.
Wer möchte, kann zudem seine schönsten Schnappschüsse 2023 von Blumen und Bepflanzungen in der Alpenstadt direkt an die Stadtverwaltung an katrin.dennerl@stadt-bad-reichenhall.de schicken. Die eindrucksvollsten Fotos werden dann auf der Internetseite der Stadt Bad Reichenhall veröffentlicht.