Geschichte neu entdecken
Sonderausstellung im Reichenhall-Museum eröffnet - Feuerwehrsenioren tragen vielfältige Erinnerungen bei
Die Sonderausstellung „Reichenhall in Holz“ ist offiziell eröffnet: Bei einer kleinen Eröffnung im ReichenhallMuseum wurde insbesondere das 1939 gefertigte Modell der Stadt in den Mittelpunkt gerückt, das die damalige Ausdehnung von Bad Reichenhall im Maßstab von 1:500 zeigt. Gefertigt worden war das Modell von Anton Andeßner, der zu der Zeit auch Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr war, und von Norbert Ziegler. Das Modell sollte dabei zu Schulungszwecken der Jugendfeuerwehr dienen.
Daher hatte Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung auch eigens den Feuerwehrverein eingeladen, mit den Senioren der Freiwilligen Feuerwehr ins ReichenhallMuseum zu kommen. Und tatsächlich konnten sich die Älteren noch an die beiden Erbauer des Modells erinnern. Nach kurzer Einführung von Andreas Hirsch, der über Sinn und Zweck der Sonderausstellung aufklärte, begann eine rege Diskussion mit den Feuerwehrmännern, die viele Entwicklungen der Stadtbebauung erkannten und erinnern konnten. Besonders eindrücklich geriet die Schilderung von Cornelius Ziegler, der den Bombenangriff auf die Stadt Bad Reichenhall vom April 1945 als Kind bewusst miterlebt hatte.
Nach der eingehenden Betrachtung des Modells konnten die Feuerwehrsenioren auch eine Führung durch die Museumsleiterin Eva Knaus-Reinecker mitmachen. Dabei entdeckten die Feuerwehrangehörigen die Geschichte ihrer Heimatstadt nochmals neu und zeigten sich angetan von der praxisnahen Präsentation der Reichenhaller Stadtgeschichte.
Wie sich herausstellte, waren viele bereits seit sehr langer Zeit nicht mehr im Museum gewesen und kannten das ReichenhallMuseum in neuem Gewande noch nicht. Einig war man sich darin, dass sich ein Besuch auch und gerade für alteingesessene Reichenhaller lohnt, wie Vereinsvorstand Michael Dorrer in seinen Dankesworten unterstrich: „Wir haben heute einiges aus neuer Perspektive gesehen und verstehen es als Zeichen der Wertschätzung für die Feuerwehr, dass wir zur Ausstellungseröffnung eingeladen waren.“
In diesem Sinne lädt die Sonderausstellung insbesondere auch die Einheimischen zum Entdecken der Stadtentwicklung ein und zeigt, wie sehr sich die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Ab 15. April gelten dabei die Sommer-Öffnungszeiten: Das ReichenhallMuseum ist dann von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen.
Pressemitteilung Stadt Bad Reichenhall vom 13. April 2023

Die Besuchergruppe der Feuerwehrsenioren mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung im Eingangsbereich des ReichenhallMuseums.