Baumkundepfad Karlspark
Im Rahmen ihrer Arbeit im Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" hat die Stadt Bad Reichenhall in enger Zusammenarbeit mit dem Öko-Audit-Team der Stadt Bad Reichenhall, der Hauptschule Bad Reichenhall, dem Forstamt Berchtesgaden und dem Bund Naturschutz den Baumkundepfad ins Leben gerufen. Aufgrund der Vielzahl von Bäumen wurde der Rundweg im Karlspark integriert, wobei vorrangig über die Baumarten informiert wird. Der Baumkundepfad der Stadt Bad Reichenhall wurde 1999 im Rahmen einer „Umweltwoche" feierlich eröffnet.
Er beinhaltet insgesamt 20 Tafeln mit Hinweisen zu den verschiedenen Baum- und Straucharten. Die Informationen erstrecken sich von "normalen Bäumen" bis hin zu örtlichen Besonderheiten. Der sich im Karlspark befindliche Kinderspielplatz wird durch die Schüler für Umweltspiele unter dem Motto „Der Baum als Lebensraum in unserer Gesellschaft" genutzt.
Durch zunehmende Freizeitaktivitäten sind Wald und Landschaft erhöhtem Erholungsdruck ausgesetzt. Um diesem Druck standzuhalten, bedarf es in der Natur zum Teil gezielter Lenkungsmaßnahmen. Eine Möglichkeit der Besucherlenkung ist die Ausweisung von Lehr- oder besser Lernpfaden. Sie erfüllen gleich mehrere Aufgaben. Neben der bereits erwähnten Lenkungsfunktion kann sich der Besucher im Rahmen seiner Erholung über die Maßnahmen des Naturschutzes informieren und seine Kenntnisse über die Baumarten vertiefen. Der Baumkundepfad Karlspark wurde daher so gestaltet, dass er insbesondere den Bad Reichenhaller Schulen als pädagogisches Informationszentrum für den Unterricht dienen kann.