Finanzielle Auswirkungen und Fördermöglichkeiten
Die neuen Möglichkeiten für den Einsatz von Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien im oder am Denkmal sowie Maßnahmen zur energetischen Verbesserung von Denkmälern können bei Denkmaleigentümern mittelbar zu höheren Kosten für denkmalverträgliche Planungen und Ausführungen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen führen.
Die Mehrkosten für denkmalverträgliche Planungen und Ausführungen werden vom LfD als zusätzlicher Posten des denkmalpflegerischen Mehraufwands im Rahmen der vorhandenen Fördermöglichkeiten der Denkmalpflege anerkannt.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Zuschüsse & Steuervergünstigungen
Mit Hilfe von Energieberatern für Baudenkmale können auch Fördermittel des Bundes für die energetische Verbesserung von Baudenkmalen in Anspruch genommen werden, eine „Energieeffizienz Experten Liste“ für die Förderprogramme des Bundes ist im Internet zu finden. In Bayern sind derzeit rd. 300 Energieberater für Baudenkmale gelistet.